Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Compliance im Unternehmen, Fehlverhalten im Unternehmen, Organisational Bystanding, Speak-up Kultur, Erhöhung der Meldebereitschaft in Unternehmen.
Derzeit Entwicklung eines Online-Multiplayer-Videospiels zur Schulung der Einhaltung von Vorschriften, um die Speak up-Kultur zu fördern und evidenzbasierte Daten zu sammeln.
Wissenstransfer in der Wirtschaft.
Organisierte und organisationale Kriminalität und Korruption.
Forschungsprojekte
Aktuell:
- Einsatz von generativer KI in der Korruptionsbekämpfung: Ein Rahmen für die Einführung und Nutzung von generativer KI bei der Korruptionsbekämpfung
- ESG in Unternehmen Globale Best Practices und Awareness-Trainings
-
ESG: Impact assessment of environmental, social, and governance frameworks within organisations together with University of Manchester, Seed Funding September 2024-March 2026
- The Manchester-Heidelberg Illicit Finance and Politics Network (Sep 2023 - July 2024) Seed Funding
-
Fehlverhalten in Organisationen: Wie lässt sich die Meldebereitschaft des Personals erhöhen? (KBA-NotaSys Integrity Fund, Feb.2023-Sep. 2023)
-
Compliance in Rumänien: Wie lässt sich die Meldebereitschaft des Personals erhöhen? (März 2022-März 2024)
Lehrveranstaltungen
- Corporate Compliance Measures (BA, WiSe 2022/2023)
- Rule Deviations in Organizations (BA, WiSe 2023/2024; BA, SoSe 2024)
- White Collar Crime (BA, WiSe2024/2025; BA SoSe 2025)
- ESG and Compliance (BA, WiSe 2025/2026)
- Vorlesung: Soziologie der Organisation und Wirtschaft (WiSe 25/26)
Veranstaltungen und Vorträge
- Co-chair on the Panel on Technological Revolution: The Role of Tech, AI and Machine Learning in Political Corruption with Paulina Alvarado-Goldman with a paper on: "Artificial Intelligence and Anti-Corruption: Mapping Institutional Frameworks, Legal Constraints, and Governance Risk" together with Paulina Alvarado-Goldman, 28th World Congress of Political Science, Seoul, July 2025.
- Workshop: Impact Assessment of Environmental, Social and Governance (ESG) Frameworks within Organizations, veranstaltet von der Manchester Organizational Non-Compliance Initiative an der Universität Manchester im Juni 2025.
- "ESG Compliance in the Romanian Timber Industry", innerhalb der Workshop on ESG Compliance in Germany, Uk and the Netherlands, veranstaltet im Dezember 2024 in Heidelberg in Zusammenarbeit mit der Manchester Organisational Non-Compliance Initiative (Universität Manchester).
- "Breaking the Silence: Analyzing the Propensity to Speak up in Field Experiments”, 24th Annual Conference of the European Society of Criminology (EUROCRIM). Bucharest, September 2024
- ''How to Analyse 'Systemic' Corruption - The Case of Romania', IPSA RC20 Political Finance and Political Corruption, Oxford Juli 2024.
- Finalistin des Impact Day - HeiInnovation-Ideenwettbewerbs mit unserem Speak-up-Sensibilisierungstraining und Multiplayer-Videospiel.
- "Unethical Silence: The Collective Ommission to Speak-Up", EBEN Research Conference on "Multiple Responsibilities: Grasp all, lose all?" zusammen mit Dr. Kristina Höly. Paris, October 2023
- ''How to Analyse 'Systemic' Corruption - The Case of Romania'', 23rd Annual Conference of the European Society of Criminology (EUROCRIM). Florence, September 2023
- ''How to Analyse 'Systemic' Corruption - The Case of Romania'', International Conference on ''New Challenges for the Criminal Investigation of Organized Crime''. Porto, May 2023
- White-Collar Workshops in Romania, Autumn 2022
- Management Workshops in Romania, May 2023
OCS Blog-Beiträge
-
“Ghostly” corruption – The clear-cut in the Carpathians / “Geisterhafte” Korruption – Der Kahlschlag in den Karpaten gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Pohlmann (10.02.2023)
Mitgliedschaften
- IPSA
- Board Member des IPSA RC20 über politische Finanzen und politische Korruption (2024-2026);
- Co-Sekretärin des Forschungsrats für politische Finanzen und politische Korruption (RC20) der IPSA (2025–2027);
Curriculum Vitae
- Seit 01/2022: Akademische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Organisationssoziologie, Max-Weber-Institut für Soziologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 02/2021 - 08/2021: Praktikum Fach- und Methodenbereich, Portal für interne Kunden, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit, Eschborn
- 2018-2020: Master in Politikwissenschaft, IPW, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 11/2019-02/2020: Studentische Hilfskraft für das Projekt ''Populism, Income Inequality and Democratic Backsliding'', bei Prof. Dr. Aurel Croissant
- 04/2019-09/2019: Forschungspraktikum ''Populism, Income Inequality and Democratic Backsliding (1945-2017), bei Prof. Dr. Aurel Croissant, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- 01/2017-04/2017: Praktikum im Wahlbüro von Papineau (Wahlbüro des Parlamentsabgeordneten von Papineau, Justin Trudeau)
- 09/2015-06/2016: Auslandsstudium, Spezialisierung im Bereich Nachhaltige Entwicklung, Universität Uppsala, Schweden
- 09/2014-09/2017: Bachelor in ''International Studies'', Spezialisierung im Bereich Internationale Entwicklung, Université de Montreal
Team member. Heidelberg Research Group for Organization Studies – Prof. Dr. Markus Pohlmann. heiGOS.

