Die mehr als einhundertjährige Geschichte der Soziologie an der Universität Heidelberg teilt sich in mehrere Phasen, wobei das Fach in seinem heutigen disziplinären Verständnis erst in der letzten Phase seinen institutionellen Ausdruck fand.
Das Volkswirtschaftliche Seminar (1887-1923)

Die erste Phase beginnt mit der Berufung Max Webers auf ein Ordinariat für Nationalökonomie und Finanzwissenschaft und mit der Aufnahme seiner Lehrtätigkeit im Sommersemester 1897.
Read more
Das Institut für Sozial- und Staatswissenschaften (1924-1959)

Auf Karl Rathgen folgte im Jahre 1907 Max Webers Bruder Alfred auf dem zweiten Ordinariat.
Read more
Das Institut für Soziologie und Ethnologie (1960-1976)

Mit der Gründung eines Instituts für Soziologie und Ethnologie im Jahre 1960 begann die zweite Phase der Soziologie in Heidelberg.
Read moreDas Institut für Soziologie (1977-2010)

Die dritte Phase der Soziologie in Heidelberg wurde eingeleitet, als Wolfgang Schluchter 1976 das eine Ordinariat übernahm.
Read moreDas Max-Weber-Institut für Soziologie (ab 2011)
Heute besteht das Max-Weber-Institut aus 5 Professuren, deren Inhaber ein breites Spektrum des Faches Soziologie behandeln.