Neuigkeiten rund ums Studium
Klausurtermine SoSe 2022
Klausurtermine Detaillierte Angaben (Zeit, Ort, Anmeldezeitraum) finden Sie im Vorlesungsverzeichnis. Es sind die gültigen Hygieneregeln zu beachten. Die noch offenen Termine werden rechtzeitig ergänzt. Den …Weiterlesen »Workshops des Dezernats Internationale Beziehungen
Das Dezernat Internationale Beziehungen bietet dieses Semester folgende Workshops für internationale Studierende an: Wirkungsvoll präsentieren am 14. Mai Intercultural Skills – Navigating the various …Weiterlesen »Informationen zu Auswirkungen der SARS-CoV-2 (Coronavirus) Pandemie auf Studium und Lehre
Fortlaufend aktualisiert: Informationen zur Umsetzung der Corona-Verordnungen an der Universität Heidelberg. Das MWI plant die Lehre im SoSe 2022 in Präsenz. Für alle Studierenden gilt …Weiterlesen »Angebote der Zentralen Studienberatung im Sommersemester
Kursprogramm Stark im Studium https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/kursprogramm-stark-im-studium-sommersemester-2022 Online-Vorträge für Studierende https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/angebote-fuer-studierende/online-vortraege-fuer-studierende heiPOD – Dein Podcast für Studium und Berufseinstieg https://www.uni-heidelberg.de/de/studium/service-beratung/angebote-fuer-studierende/podcast-der-zentralen-studienberatung-career-serviceWeiterlesen »Angebot Praktika und Werkvertrag am Bayrischen Staatsinstitut für Hochschulforschung
Das Bayrische Staatsinstitut für Hochschulforschung bietet im Frühjahr zwei Praktika und einen Werkvertrag an.Weiterlesen »4EU+ Seminar
Im Sommersemester 2022 (Beginn: 02. März!) wird im Rahmen von 4EU+ das Seminar “TRANSFORM – Innovation & Entrepreneurship for Sustainability” angeboten, dass für Masterstudierende und …Weiterlesen »Aktuelle Informationen zum Wintersemester 2021/22
*Update* 31.03. Das kostenlose Testangebot für Studierende wird beendet. Die Universität stellt den Betrieb der eigenen Teststationen nach Freitag 01. April ein. Für weitere qualifizierte …Weiterlesen »Angebote der Zentralen Studienberatung und des Career Service im Wintersemester 2021/22
Die Zentrale Studienberatung bietet im Wintersemester wieder das Kursprogramm “Stark im Studium” an. Das Programm “Vom Studium in den Beruf” des Career Service finden Sie …Weiterlesen »
Aktuelle Veranstaltungen
Institutskolloquium Sommersemester 2022
Das Institutscollquium des MWI darf dieses Semester folgende Vortragende begrüßen: Dr. Carolin Amlinger (Universität Basel), Prof. Fiona Greenland (University of Virginia), Prof. Lengfeld (Universität Leipzig) …Weiterlesen »HCIAS-Master’s Program’Communication and Society in Ibero-America’
Im Rahmen des HCIAS-Masterstudiengangs findet im Sommersemester eine Ringvorlesung statt mit Vorträgen von Wissenschaftler*innen aus dem In- und Ausland zu gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Themen, die …Weiterlesen »Einladung zum Gastvortrag am 20.01.2022
Das Max-Weber Institut lädt Sie herzlich zu einem Gastvortrag ein, das für Sie/Euch von besonderem Interesse sein könnte. Die Soziologin Prof. Monika Krause (London School …Weiterlesen »Einladung zum Gastvortrag am 13.01.2022
Im Rahmen des Institutskolloquiums lädt das Max-Weber-Institut für Soziologie zu einem Gastvortrag von Prof. Dr. Sighard Neckel zum Thema Infrastrukturen: Nachhaltigkeit, Fundamentalökonomie und Gesellschaftsanalyse ein. …Weiterlesen »
Neuigkeiten des Instituts
Call for Applications for the 4EU+ Summer School in Sociology
Call for Applications for the 4EU+Summer School in Sociology: “Why does it matter? Discussing the relevance of sociological research” Location: Max-Weber-Institute of Sociology at Heidelberg …Weiterlesen »Studierende an der Universität Heidelberg: Überdurchschnittlich hohe Impfquote
Mit dem Ziel, schnellstmöglich einen Überblick darüber zu erhalten, welcher Anteil der Studierenden im Sinne der damals gültigen 3G-Regeln des Landes Baden-Württemberg als geimpft oder …Weiterlesen »Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2021 für Gorgi Krlev
Für seine Arbeiten zur Messung von gesellschaftlichem Mehrwert, den Organisationen schaffen, hat Dr. Gorgi Krlev den Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2021 der Roman Herzog-Stiftung erhalten. Die …Weiterlesen »Preis der U.S. Association for Small Business and Entrepreneurship für „Excellence for Programs“ gewonnen
Der MOOC „Accelerating Investment Readiness: Joining Social Entrepreneurship and Impact Investing“, hat einen Preis der U.S. Association for Small Business and Entrepreneurship für „Excellence for …Weiterlesen »Neues Drittmittelprojekt am Lehrstuhl Empirische Makrosoziologie
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Lehrstuhl für Empirische Makrosoziologie (Koenig) ein neues Forschungsprojekt bewilligt. Es handelt sich um ein in Rahmen des ORA-Programms gefördertes …Weiterlesen »