Neuigkeiten rund ums Studium
Masterarbeit im Bereich Wirkungsanalyse des Bildungsprogramms GemüseAckerdemie an Schulen
Das Team Wirkung von Acker e.V. sucht wissenschaftliche Unterstützung und Verstärkung zur Anfertigung einer Masterarbeit zum Thema „Wirkungsanalyse des Bildungsprogramms GemüseAckerdemie an Schulen“. Genauere Informationen …Weiterlesen »Klausurtermine WiSe 2022/23
Klausurtermine Detaillierte Angaben (Zeit, Ort, Anmeldezeitraum) finden Sie im LSF im Vorlesungsverzeichnis. Es sind die gültigen Hygieneregeln zu beachten. Die noch offenen Termine werden rechtzeitig …Weiterlesen »Bundesweite psychologische Onlineintervention durch die Arbeitsgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Philipps-Universität Marburg
Liebe Studierende, Sie leiden unter gedrückter Stimmung und Antriebslosigkeit? Dann könnte die folgende Studie interessant für Sie sein! Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie …Weiterlesen »Study Skills Online-Angebote
Das heiSKILLS Zentrum bietet verschiedene Onlinekurse zum Thema Study Skills an. Näheres erfahren Sie hier.Weiterlesen »Informationen zu Auswirkungen der SARS-CoV-2 (Coronavirus) Pandemie auf Studium und Lehre
Fortlaufend aktualisiert: Informationen auf der zentralen Homepage der Universität Heidelberg.Weiterlesen »
Stellen- und Praktikumsangebote
Wissenschaftliche Hilfskraft am Universitätsklinikum Heidelberg
Tutor*innen am Dezernat Internationale Beziehungen
Praktikum im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung bei o+p Consult
Studentische Hilfskraft am MWI
Praktikum am Bayrischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF)
Aktuelle Veranstaltungen
Institutskolloquium des Max-Weber-Instituts für Soziologie im Wintersemester 2022/23
Das Max-Weber-Institut für Soziologie lädt ein zum Institutskolloquium im Wintersemester 2022/23. Das Programm mit den einzelnen Vorträgen finden Sie hier.Weiterlesen »
Neuigkeiten des Instituts
Ein Jahr Krieg in der Ukraine. Schicksale, Leiden, Hoffnung
Heute vor einem Jahr begann der russische Invasionskrieg gegen die Ukraine. Seither wütet ein brutaler Krieg in der Ukraine, dessen Auswirkungen auch in Deutschland zu …Weiterlesen »Studierende an der Universität Heidelberg: Überdurchschnittlich hohe Impfquote
Mit dem Ziel, schnellstmöglich einen Überblick darüber zu erhalten, welcher Anteil der Studierenden im Sinne der damals gültigen 3G-Regeln des Landes Baden-Württemberg als geimpft oder …Weiterlesen »Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2021 für Gorgi Krlev
Für seine Arbeiten zur Messung von gesellschaftlichem Mehrwert, den Organisationen schaffen, hat Dr. Gorgi Krlev den Forschungspreis Soziale Marktwirtschaft 2021 der Roman Herzog-Stiftung erhalten. Die …Weiterlesen »Preis der U.S. Association for Small Business and Entrepreneurship für „Excellence for Programs“ gewonnen
Der MOOC „Accelerating Investment Readiness: Joining Social Entrepreneurship and Impact Investing“, hat einen Preis der U.S. Association for Small Business and Entrepreneurship für „Excellence for …Weiterlesen »Neues Drittmittelprojekt am Lehrstuhl Empirische Makrosoziologie
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat dem Lehrstuhl für Empirische Makrosoziologie (Koenig) ein neues Forschungsprojekt bewilligt. Es handelt sich um ein in Rahmen des ORA-Programms gefördertes …Weiterlesen »