heiGOS – Forschungsprojekte

❮ Zurück zu: heiGOS

Laufende Forschungsprojekte

Regeln und Regelabweichungen in der Politik (seit 2022)
Wir führen offene Interviews durch und hospitieren bei verschiedenen Parteien und Kandidat*innen, um die Abläufe im Wahlkampf besser kennenzulernen. Zudem werden Inhaltsanalysen von Protokollen und Dokumenten durchgeführt, um die Bedingungen für Parteien und Kandidaturen herauszuarbeiten.

Voruntersuchung zur Regulierungspraxis der Prostitution in Deutschland (seit 2022)
Wir führen eine nicht-standardisierte Befragung durch um die Herausforderungen in der Praxis der Regulierung der Prostitution zu ergründen und Nachfolgeprojekte vorbzubereiten.

Fehlverhalten in Organisationen: Wie lässt sich die Meldebereitschaft des Personals erhöhen? (seit 2022)
Mittels Factorial-Surveys, Konstruktionstest und Interviewanalysen evaluieren wir evidenzbasiert welches Fehlverhalten in Organisationen geduldet werden und durch welche Kontexte und Maßnahmen die Meldebereitschaft von Fehlverhalten erhöht werden kann.

Compliance in Rumänien: Wie lässt sich die Meldebereitschaft des Personals erhöhen? (seit 2022)
In Zusammenarbeit mit einem Großunternehmen in Rumänien untersuchen wir anhand von Vignetten-Surveys und Experimenten die Faktoren, welche die Bereitschaft der Mitarbeiter*innen zur Meldung von Regelbrüchen im Unternehmen beeinflussen.

Corporate Compliance im Krankenhaus (seit 2022)
Bei einem insgesamt überschaubaren Stand der Forschung mit vielen Lücken, wird im Rahmen eines Lehrforschungsprojektes untersucht, ob und wie sich Corporate-Compliance-Management an deutschen Universitätsklinika institutionalisiert hat

Evaluation des Ausführungsgesetzes zum Prostituiertenschutzgesetz (AGProstSchG) für die Jahre 2018-2022 (seit 2021)
Mittels Befragungen der zuständigen Behörden in Baden-Württemberg erheben wir qualitative und quantitative Daten, die einerseits als informative Grundlage für die Aktualisierung des Gesetzes dienen sollen und andererseits dabei helfen werden, das Wirkungsgefüge formaler Regeln und informeller Geltungsstandards zu erhellen.

Evidenzbasierte Corporate Compliance (seit 2021)
Mittels Experten-Surveys, Interviewanalysen und Interventionsstudien mit Kontrollgruppendesign untersuchen wir, welche Compliance-Maßnahmen in Unternehmen die erwünschten Wirkungen entfalten – und welche nicht. Das Projekt setzt auf die Kooperation mit Praxispartnern und bietet ein hohes Transferpotenzial für Unternehmen und andere Organisationen.

Organisationale Kriminalität und Systemische Korruption in Brasilien (seit 2019)
Das internationale Projektteam analysiert aktuelle und vergangene Korruptionsfälle um zu erklären, wie das System der wirtschaftlichen und politischen Korruption in Brasilien funktioniert, welche Auswirkungen institutionelle und organisationale Änderungen haben und welche Rolle die Strafverfolgung und das Antikirruptionsregime spielen.

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Organizational Crime Studies

Management Organization Careers

Medical Organizations Studies

❮ Zurück zu: heiGOS