heiGOS – Forschungsprojekte

❮ Zurück zu: heiGOS

Laufende Forschungsprojekte

Fehlverhalten in Sportorganisationen: Wie lässt sich die Meldebereitschaft zu Doping von Spitzensportathleten*innen erhöhen? (seit 2025)
Das gegenwärtige Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit Partnern des Sportes durchgeführt. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung von organisationalem Fehlverhalten in Sportorganisationen. Schwerpunktmäßig wird sich mit der Thematik des Dopings auseinandersetzt, das zu einem ständigen dunklen Begleiter des modernen Sportes geworden ist.

ESG in Unternehmen Globale Best Practices und Awareness-Trainings (seit 2024)
Der Schutz der Menschenrechte sowie Umweltschutz sind zentrale Anliegen der ESG-Regulierungen. Doch wie gehen Unternehmen in verschiedenen Ländern und Branchen mit diesen Anforderungen um? Jedenfalls müssen Unternehmen heute ihre ESG-Metrics im Griff haben. Je länger die globalen Wertschöpfungsketten sind, desto größer sind hier die Herausforderungen.

Flucht und Vertreibung: Die Aufnahme und Integration Geflüchteter in Deutschland (seit 2024)
Das Forschungsseminar befasst sich mit der Frage, wie sich die Aufnahme und Integration von Geflüchteten in den letzten Jahren in Deutschland entwickelt hat und wie Organisationen aus Staat und Zivilgesellschaft diesen Prozess gestalten.

Nachhaltige Wissensvermittlung - Die nachhaltige Schaffung neuen Wissens und die Digitalisierung der kulturellen Teilhabe (seit 2023)
Das Projekt zielt darauf ab, innovative Ansätze zur nachhaltigen Wissensvermittlung von kulturellem Erbe im schulischen Kontext zu entwickeln und dabei das Potenzial digitaler Medien und Digitalisate auszuschöpfen.

Compliance in Rumänien: Wie lässt sich die Meldebereitschaft des Personals erhöhen? (seit 2022)
In Zusammenarbeit mit einem Großunternehmen in Rumänien untersuchen wir anhand von Vignetten-Surveys und Experimenten die Faktoren, welche die Bereitschaft der Mitarbeiter*innen zur Meldung von Regelbrüchen im Unternehmen beeinflussen.

Evidenzbasierte Corporate Compliance (seit 2021)
Mittels Experten-Surveys, Interviewanalysen und Interventionsstudien mit Kontrollgruppendesign untersuchen wir, welche Compliance-Maßnahmen in Unternehmen die erwünschten Wirkungen entfalten – und welche nicht. Das Projekt setzt auf die Kooperation mit Praxispartnern und bietet ein hohes Transferpotenzial für Unternehmen und andere Organisationen.

Abgeschlossene Forschungsprojekte

Organizational Crime Studies

    • Globalization and Distribution Conflicts

Management Organization Careers

Medical Organizations Studies

❮ Zurück zu: heiGOS