Prüfungsverwaltung

Zuständiges Gremium für alle Prüfungsangelegenheiten ist der Prüfungsausschuss Soziologie (die Besetzung der Gremien und Ausschüsse der Fakultät ist hier einsehbar).
Anträge an den Prüfungsausschuss sind grundsätzlich schriflich unter Angabe der Studierendendaten und versehen mit Unterschrift einzureichen zu Händen von Herrn Peter Abelmann oder Frau Lydia Ponier-Kröhl.

Termine des Prüfungsausschusses:

  • 17.07.2025
  • 29.10.2025
  • 04.02.2026

Der Prüfungsausschuss tagt nicht-öffentlich 

Ansprechpartner
für Fragen zur Anrechung und Anerkennung von Prüfungsleistungen: Peter Abelmann
für Verbuchung und Verwaltung von Prüfungsleistungen: Lydia Ponier-Kröhl und Peter Abelmann

Bei Anfragen zu Prüfungsangelegenheiten nutzen Sie bitte grundsätzlich Ihren studentischen Email-Account. Geben Sie jeweils ihre Matrikelnummer und den Studiengang an, auf den sich Ihre Anfrage bezieht.


Abschlussreflexion im BA-Begleitfachstudium Soziologie

  • Für die Abschlussreflexion (Modul BA B7) muss man sich nicht in heiCO anmelden.
  • Es muss ein Dokument gemäß den inhaltlichen Vorgaben des Modulhandbuchs erstellt werden, hierfür gibt es keine Formatvorgaben.
  • Das entsprechende Dokument mit Angaben zur Person incl. Matrikelnummer ist einzusenden per Email an die Prüfungsverwaltung (pruefungsverwaltung@mwi.uni-heidelberg.de).

Anerkennung und Anrechnung von Leistungen

Antrag auf Zulassung zur Bachelor- und Masterprüfung (BA-/MA-Thesis)

  • Das jeweilige Antragsformular steht downloadbar zur Verfügung. Den Antrag auf Zulassung im Original senden Sie per Post oder werfen ihn in den Briefkasten von Frau Ponier-Kröhl ein. Fügen Sie dem Antrag die laut Prüfungsordnung notwendigen Nachweise als Anlagen bei. Das Transcript of records erhalten Sie im Prüfungssekretariat, das Dokument Studienverlauf müssen Sie selbst über heiCO ausdrucken.

Ärztliche Atteste

  • für Veranstaltungen: bitte zeitnah direkt bei den Dozierenden abgeben
  • für Klausuren: bitte zeitnah bei Frau Ponier-Kröhl abgeben. Es müssen vermerkt sein: Matrikel-Nr., Studiengang, Datum und Bezeichnung der Klausur. Sie können das Attest auch als sehr gut leserliches PDF-Dokument mit allen erforderlichen Angaben per E-Mail übermitteln.

Formulare

Klausur-/Prüfungsanmeldung

  • Studierende melden sich während des Anmeldezeitraums online via heiCO zur Klausur/Prüfung an und beachten dabei die Hinweise unter dem nächsten Punkt.

Klausurtermine Vorlesungen / Prüfungstermine für Seminare

  • Klausurtermine und Anmeldezeiträume werden über heiCO bekanntgegeben und können in der Veranstaltungsbeschreibung unter dem Link “Details” in der Rubrik “Prüfungstermine & Anmeldung” eingesehen werden.
  • Tipp: Wenn Sie die Prüfung über Ihr Curriculum anmelden, können Sie gleich einen freien Prüfungsknoten auswählen. Das erleichtert die Prüfungsanmeldung.
  • Für Bachelorveranstaltungen werden zwei Prüfungstermine angelegt:
    • 6 ETCS, benotet
    • 2 ETCS, unbenotet
  • Für Masterveranstaltungen werden drei Prüfungstermine angelegt:
    • 6 ETCS, benotet
    • 4 ETCS, benotet
    • 2 ETCS, unbenotet

Bitte achten Sie darauf, sich in der richtigen Prüfung mit dem gewünschten Prüfungsknoten anzumelden.

Modulprüfungen im Masterstudiengang PO-Version 20161

  • Eine formale Anmeldung zur Modulprüfung in heiCO ist nicht erforderlich. Form und Gegenstand der Prüfung müssen bilateral mit einer prüfungsberechtigten Person geklärt werden.

Prüfungsgebiete / Qualifikationsarbeiten

Prüfungsverwaltung / Prüfungssekretariat (Lydia Ponier-Kröhl und Peter Abelmann)

Transcript of Records

  • Ein Transcript of Records kann bei der Prüfungsverwaltung angefordert oder in heiCO (s.u.) selbst erstellt werden. (Eine Übersendung als PDF-Datei ist möglich und wird bevorzugt, dies ist jedoch nur noch im Ausnahmefall notwendig.)
  • Transcripts können in heiCO selbst ausgedruckt werden: Gehen Sie hierzu auf die Kachel „Meine Leistungen“ und dann oben mittig links (neben „Filtern“) auf das kleines Icon, dass aussieht wie ein Blattpapier, dann kann man das Transkript herunterladen.

Verbuchung von Prüfungsleistungen

  • Die Verbuchung von Prüfungsleistungen erfolgt ausschließlich online in heiCO. Das gilt auch für fachfremd erbrachte Leistungen. Ggf. wenden Sie sich bitte an das fachfremde Institut, bei dem Sie die Leistung erbracht haben.
    Klassische Scheine werden nur im Ausnahmefall ausgestellt und angenommen.
  • Fachfremde Leistungen werden in heiCO als „freie Anmeldung“ angemeldet und via heiCO übermittelt. Bitte beachten Sie die Regularien des fachfremden Instituts.
    Nachdem die Note vorliegt, melden Sie sich bitte bei der Prüfungsverwaltung mit der Angabe des Moduls, damit die fachfremde Leistung verbucht werden kann.

Internationale Studierende

  • Wenn Sie als internationale Studierende Fragen zu Verbuchungen Ihrer Leistungen während ihrer Zeit in Heidelberg haben, melden Sie sich bei Herrn Abelmann (peter.abelmann@mwi.uni-heidelberg.de)
  • Regarding support on courses or grades internationals studying Sociology at MWI might send question in german or english to Mr Abelmann (peter.abelmann@mwi.uni-heidelberg.de)