Prüfungsverwaltung

Zuständiges Gremium für alle Prüfungsangelegenheiten ist der Prüfungsausschuss Soziologie (die Besetzung der Gremien und Ausschüsse der Fakultät ist hier einsehbar).
Anträge an den Prüfungsausschuss sind grundsätzlich schriflich unter Angabe der Studierendendaten und versehen mit Unterschrift einzureichen
zu Händen von Frau Lydia Ponier-Kröhl

Ansprechpartner
für Fragen zur Anrechung und Anerkennung von Prüfungsleistungen: PD Dr. Stefan Bär (im WS 2022/23 und SoSe 2023 vertreten durch Aleksandra Barjaktarević M.A.)
für Verbuchung und Verwaltung von Prüfungsleistungen: Lydia Ponier-Kröhl

Bei Anfragen zu Prüfungsangelegenheiten nutzen Sie bitte grundsätzlich Ihren studentischen Email-Account. Geben Sie jeweils ihre Matrikelnummer und den Studiengang an, auf den sich Ihre Anfrage bezieht.


Anerkennung und Anrechnung von Leistungen

Antrag auf Zulassung zur Bachelor- und Masterprüfung (BA-/MA-Thesis)

  • Das jeweilige Antragsformular steht downloadbar zur Verfügung. Den Antrag auf Zulassung im Original senden Sie per Post oder werfen ihn in den Briefkasten von Frau Ponier-Kröhl ein. Fügen Sie dem Antrag die laut Prüfungsordnung notwendigen Nachweise als Anlagen bei. Diese erhalten Sie im Prüfungssekretariat.

Ärztliche Atteste

  • für Veranstaltungen: bitte zeitnah direkt bei den Dozierenden abgeben
  • für Klausuren: bitte zeitnah bei Frau Ponier-Kröhl abgeben. Es müssen vermerkt sein: Matrikel-Nr., Studiengang, Datum und Bezeichnung der Klausur

FAQ

  • Eine Reihe von typischen Fragen sind hier beantwortet.

Formulare

Klausur: Anmeldung

  • Soziologie-, Geographie- und Economics-Studierende melden sich während des Anmeldezeitraums online via LSF zur Klausur an.
  • Alle anderen Studierenden melden sich unter Angabe des Namens, der Matrikel-Nr., des Studiengangs sowie von Datum und Bezeichnung der Klausur per E-Mail bei Frau Ponier-Kröhl an.

Klausurtermine

  • Klausurtermine und Anmeldezeiträume werden auf der Homepage unter “Aktuelles” und über LSF bekanntgegeben.

Modulprüfungen im Masterstudiengang

  • Eine formale Anmeldung zur Modulprüfung ist nicht erforderlich. Wenn die Modulprüfung mündlich oder schriftlich in Form einer Klausur erfolgen soll, erfolgt die Terminabsprache und -koordination über PD Dr. Stefan Bär, und zwar nachdem Form und Gegenstand der Prüfung mit einer prüfungsberechtigten Person geklärt sind.

Prüfungsverwaltung / Prüfungssekretariat (Lydia Ponier-Kröhl)

  • Sprechzeit: vgl. LSF
  • Außerhalb der Sprechzeiten ist das Büro für den Publikumsverkehr geschlossen.
  • Unterlagen müssen nicht persönlich abgegeben, sondern können in den Briefkasten im 2. OG oder in den linken unteren Außenbriefkasten des MWI eingeworfen werden.

Scheine fachfremder Institute

  • Bescheinigungen über Leistungsnachweise (“Scheine”) fachfremder Institute müssen unterschrieben und gesiegelt vorgelegt oder können als gut leserliche PDF-Datei per E-Mail an Frau Ponier-Kröhl übermittelt werden. Neben Name und Matrikelnummer muss dabei eindeutig angegeben werden, in welchem Modul die Leistung verbucht werden soll.

Transcript of Records

  • Ein Transcript of Records kann bei Frau Ponier-Kröhl angefordert werden. Eine Übersendung als PDF-Datei ist möglich und wird bevorzugt.

Verbuchung von Prüfungsleistungen

  • Die Verbuchung von Prüfungsleistungen erfolgt digital. Prüfungsleistungen fachfremder Studierender werden online über das Notenverbuchungssytem an die jeweiligen Prüfungsämter zur dortigen Verbuchung geleitet. Klassische Scheine werden nur im Ausnahmefall ausgestellt.