Information und Bewerbung
Aleksandra Barjaktarevic, M.A.
erasmus@mwi.uni-heidelberg.de
Max-Weber-Institut für Soziologie
Bergheimer Str. 58
Raum 02.020
Sprechstunde: Dienstag, 12–13 Uhr (ohne Anmeldung)
Das Max-Weber-Institut bietet die Möglichkeit, für eine Zeit im Ausland zu studieren. Es gibt viele gute Gründe dafür, diese Chance zu nutzen: Ein Aufenthalt im Ausland lässt sich nicht nur gut im Lebenslauf sehen, sondern vergrößert das persönliche Netzwerk, eröffnet neue Perspektiven und vertieft sprachliche sowie fachliche Kenntnisse.
Unser Netzwerk an Partneruniversitäten deckt ein breites Spektrum an potenziellen fachlichen Schwerpunkten ab: Ob Kulturwissenschaften in Rotterdam, Business in Barcelona, International Relations in Pavia oder doch ein rechtswissenschaftlicher Schwerpunkt an der Panthéon-Assas-Universität in Paris – prinzipiell stehen alle Möglichkeiten offen!
Mit dem im Erasmus-Programm enthaltenen Mobilitätszuschuss sowie dem Studiengebührenerlass an der Zieluniversität besteht finanzielle Unterstützung bei der Verwirklichung eines Auslandsaufenthaltes.
- Informationen zu den weiteren Austauschprogrammen der Universität Heidelberg finden Sie hier.
Erasmus+
Unter dem Titel ERASMUS+ sind seit 2014 sämtliche Programme der Europäischen Union zur Förderung von Bildungsmobilität zusammengefasst. Der zentrale Bestandteil ist dabei die Förderung von Auslandsaufenthalten von Studierenden sowie Lehrpersonen. Diese Förderung ist vielschichtig: Finanziell unterstützt werden Aufenthalte durch das Aussetzen der Studiengebühren an der jeweiligen Gasthochschule sowie durch ein je nach Programm und Zeitpunkt variierendes Stipendium, das beim Stämmen der im Ausland anfallenden Lebenskosten helfen soll. Ferner wird der Bewerbungsprozess an der Gasthochschule sowie die institutionelle Anerkennung der im Ausland erbrachten Studienleistungen über die jeweilige Fachkoordination der Institute organisiert und erleichtert.
- Informationen zum Umfang der Förderung individueller Auslandsaufenthalte sind hier einsehbar,
- Informationen zum Umfang des Mobilitätsstipendiums und zusätzlichen finanziellen Fördereungen finden Sie hier.
- Informationen zu den Voraussetzungen finden Sie hier.
Grundlage für die ERASMUS-Hochschulkooperationen sind dabei vertragliche Vereinbarungen zwischen jeweils zwei europäischen Partnern eines gemeinsamen Fachbereichs, in denen die Anzahl der verfügbaren Austauschplätze sowie die zugelassene Dauer der geförderten Aufenthalte festgelegt werden. Ein Auslandsaufenthalt umfasst dabei mindestens 2 und maximal 12 Monate innerhalb eines akademischen Jahres und kann im Bachelor-, Master- oder Promotionsstudium durchgeführt werden. Auf dieser Website sind die Partnerinstitute des Max-Weber-Instituts sowie die jeweiligen Austauschmodalitäten einsehbar.
- Weitere Informationen über das Erasmus-Mobilitätsprogramm finden Sie hier.
4EU+
Partneruniversitäten
- Belgien: Université catholique de Louvain
- Spanien: Universidad de Barcelona
- Spanien: Universidad Complutense de Madrid
- Spanien: Universidad de Salamanca
- Frankreich: Institut d'Etudes Politiques (IEP) de Paris, Campus de Reims
- Frankreich: School for Advanced Studies in the Social Sciences
- Italien: Università di Pavia
- Italien: Università degli Studi di Trento
- Niederlande: Erasmus Universiteit Rotterdam
- Polen: Uniwersytet Jagielloñski
- Schweden: Uppsala universitet
- Türkei: Uludag Üniversitesi
- Türkei: Turkish-German University
Die 4EU+ European University Alliance ist ein universitätsweiter Zusammenschluss mit insgesamt sieben weiteren Universitäten aus Europa mit dem Ziel der verstärkten Zusammenarbeit in den Bereichen Studium, Lehre, Forschung, Transfer und Verwaltung. Im Rahmen dieser Allianz sind verschiedene Programme vorgesehen, unter anderem Auslandaufenthalte für Studierende von zwei bis zu 10 Monaten. Auf dieser Website können die im Programm eingebundenen Partneruniversitäten und Austauschmodalitäten eingesehen werden.
Aufbauend auf bestehenden Kooperationen sollen innerhalb der Alliance neue gemeinsame Infrastrukturen geschaffen werden, die Studierende, Lehrende und Forschende der Partneruniversitäten nahtlos miteinander verbinden. Der Zusammenschluss wurde im März 2018 von den Universitäten Prag, Heidelberg, der Sorbonne in Paris und Warschau gegründet und im Oktober 2018 mit Kopenhagen und Mailand erweitert. Die Universität Genf ist seit August 2022 Mitglied der Allianz. Im Juli 2023 trat die Universität Paris-Panthéon-Assas dem Verbund bei. Die Partnerschaft beruht auf der Idee einer europäischen Universität, die auf akademischer Freiheit und Autonomie aufbaut und einen gerechten Zugang zu Bildung gewährleiste.
Partneruniversitäten
- Schweiz: University of Geneva
- Tschechien: Univerzita Karlova v Praze
- Dänemark: Københavns Universitet
- Frankreich: Panthéon Assas University
- Frankreich: Sorbonne Université
- Italien: Università degli Studi di Milano
- Polen: Uniwersytet Warszawski
Informationen zu den einzelnen Partneruniversitäten
Université de Genève
Anzahl der Plätze: tbd
Dauer: tbd
Studien-Niveau: BA/MA/PhD
Lehrsprache: französisch (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Univerzita Karlova v Praze
Anzahl der Plätze: tbd
Dauer: tbd
Studien-Niveau: BA/MA/PhD
Lehrsprache: tschechisch und englisch (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Københavns Universitet
Anzahl der Plätze: tbd
Dauer: tbd
Studien-Niveau: BA/MA/PhD
Lehrsprache: dänisch und englisch (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Panthéon Assas University
Anzahl der Plätze: tbd
Dauer: tbd
Studien-Niveau: BA/MA/PhD
Lehrsprache: französisch (B2) und englisch (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Sorbonne Université
Anzahl der Plätze: tbd
Dauer: tbd
Studien-Niveau: BA/MA/PhD
Lehrsprache: französisch (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Università degli Studi di Milano
Anzahl der Plätze: tbd
Dauer: tbd
Studien-Niveau: BA/MA/PhD
Lehrsprache: italienisch und englisch (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Uniwersytet Warszawski
Anzahl der Plätze: tbd
Dauer: tbd
Studien-Niveau: BA/MA/PhD
Lehrsprache: polnisch und englisch (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Université Catholique de Louvain
Anzahl der Plätze: 1
Dauer: 5 Monate
Studien-Niveau: BA/MA/PhD
Lehrsprache: französisch und englisch (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Universidad Complutense de Madrid
Anzahl der Plätze: 2
Dauer: 12 Monate
Studien-Niveau: BA
Lehrsprache: spanisch für BA (B1 SIELE oder DELE); spanisch für MA (C1 SIELE oder DELE);
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Universidad de Salamanca
Anzahl der Plätze: 2
Dauer: 10 Monate
Studien-Niveau: BA/MA/PhD
Lehrsprache: spanisch (B1)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Institut d'Etudes Politiques (IEP) de Paris – Campus de Reims
Anzahl der Plätze: 4
Dauer: 5 Monate
Studien-Niveau: BA
Lehrsprache: französisch (B2 TCF 400; DELF B2; Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) B2) und englisch (C1 IELTS 6,5; TOEFL et TOEFL IBT Home Edition 100; Cambridge Certificate in Advanced English (CAE) niveau C; Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE); Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD) C1; Duolingo English Test 130)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
École des Hautes Ètudes en Sciences Sociales Paris
Anzahl der Plätze: 4
Dauer: 6 Monate
Studien-Niveau: MA/PhD
Lehrsprache: für MA französisch (B1/B2); für PhD englisch (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Università degli Studi di Pavia
Anzahl der Plätze: 1
Dauer: 5 Monate
Studien-Niveau: BA/MA/PhD
Lehrsprache: für BA italienisch (B1); für MA englisch (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Università degli Studi di Trento
Anzahl der Plätze: 3
Dauer: 5 Monate
Studien-Niveau: BA/MA/PhD
Lehrsprache: italienisch (A2) und englisch (B1); für MA nur englisch (B1)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Erasmus Universiteit Rotterdam
Anzahl der Plätze: 1
Dauer: 10 Monate
Studien-Niveau: MA
Lehrsprache: englisch (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Uniwersytet Jagielloñski
Anzahl der Plätze: 3
Dauer: 5 Monate
Studien-Niveau: BA/MA
Lehrsprache: polnisch und englisch (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.
Uppsala universitet
Anzahl der Plätze: 1
Dauer: 10 Monate
Studien-Niveau: BA/MA
Lehrsprache: für BA schwedisch (B2); für MA englisch MA (B2)
- Weitere Informationen finden Sie hier.