ERASMUS allgemein
Das ERASMUS Mobilitätsprogramm der Europäischen Union fördert die Mobilität von Studierenden und Dozenten, die Entwicklung von gemeinsamen Lehrplänen sowie die Einführung neuer Technologien im Bereich der Lehre. Der Schwerpunkt der Fördermaßnahmen liegt im Studierendenaustausch.
Grundlage für die ERASMUS-Hochschulkooperationen sind vertragliche Vereinbarungen zwischen jeweils zwei europäischen Partnern eines gemeinsamen Fachbereichs. In diesen bilateralen Vereinbarungen werden die Anzahl der Studierenden sowie die Dauer der Auslandsaufenthalte festgelegt. Ein Auslandsaufenthalt umfaßt mindestens 3 und maximal 12 Monate innerhalb eines akademischen Jahres. An beiden Partnerinstituten gibt es ERASMUS-Fachkoordinatoren, die den Austausch fachlich betreuen und koordinieren.
Studierende, die im Rahmen von ERASMUS an eine europäische Partneruniversität gehen, sind von der Entrichtung von Studiengebühren an der Gasthochschule befreit. Außerdem erhält jede/r Studierende einen Zuschuss zur Deckung der Extrakosten eines Auslandsaufenthaltes. Die Höhe dieser Auslandsstudienbeihilfe variiert je nach Ländergruppe sowie in Abhängigkeit von der Bewilligungssumme der Europäischen Kommission von Jahr zu Jahr.
Das ERASMUS-Stipendium reicht nicht aus, um die Lebenshaltungskosten vor Ort zu decken. Allerdings ist der ERASMUS Zuschuss mit dem Erhalt von BAföG kombinierbar. Studierenden, die Inlands-BAföG erhalten, steht in der Regel auch eine Förderung durch Auslands-BAföG zu.
Darüber hinaus ist ein ERASMUS-Platz auch mit dem Erhalt eines Stipendiums von einer privaten Stiftung (Studienstiftung des Deutschen Volkes, Friedrich Ebert Stiftung, etc.) möglich.
Studierende mit Kindern sowie Studierende mit einem Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 haben die Möglichkeit, im Rahmen des ERASMUS-Programms eine zusätzliche finanzielle Förderung für weitere anfallende Kosten zu beantragen. Weitere Informationen hierzu erfragen Sie bitte rechtzeitig vor dem Auslandsaufenthalt bei Frau Braye im Dezernat Internationale Beziehungen.
Die Bewerbung erfolgt direkt bei den Fachkoordinatoren (am Max-Weber-Institut für Soziologie: Dr. Steffen Sigmund und Dr. Lukas Pfäffle), d.h. ein aufwendiges individuelles Bewerbungsverfahren an der Zieluniversität entfällt.
Partneruniversitäten
Am MWI stehen die folgenden ERASMUS-Plätze zur Verfügung:
Belgien: Université catholique de Louvain (BA + MA + Doktoranden)
Dänemark: Københavns Universitet (BA + MA)
Frankreich: Sciences Po, Campus de Reims (BA)
Italien: Università di Pavia (BA + MA + Doktoranden), Università degli Studi di Milano (BA + MA)
Niederlande: Erasmus University Rotterdam (MA)
Polen: Institute of Sociology of the Jagiellonian University (BA + MA)
Schweden: Lunds Universitet (BA + MA), Uppsala Universitet (MA)
Spanien: Universidad Complutense de Madrid (BA), Universidad de Salamanca (BA), Universidad de Barcelona (BA)
Tschechien: Karls-Universität Prag (BA + MA)
Türkei: Uludag University Bursa (BA + MA + Doktoranden), Türkisch-deutsche Universität (BA + MA)
Belgien
Université catholique de Louvain (http://www.uclouvain.be/en-359527.html)

Anzahl der Plätze: 1
Dauer: 5 Monate
Studien-Niveau: BA + MA + Doktoranden
Lehrsprache: Französisch
Präsentation Louvain-la-Neuve
Dänemark

Københavns Universitet (https://www.ku.dk/)
Anzahl der Plätze: 15 universitätsweit (separates Auswahlverfahren, Bewerbungen an Lukas Pfäffle)
Dauer: 5 Monate
Studien-Niveau: BA und MA
Lehrsprache: Dänisch
Frankreich

Sciences Po, Campus de Reims (http://college.sciences-po.fr/sitereims/)
Anzahl der Plätze und Dauer: 4 Plätze für je 5 Monate oder 2 Plätze für je 10 Monate
Studienniveau: BA
Lehrsprache: Französisch und Englisch
Sprachnachweis: Für die Zulassung wird ein Nachweis von den folgenden, durch offizielle Sprachtests (TOEFL, Cambridge, DELF) zu erbringenden Sprachnachweisen benötigt: Entweder C1 Englisch oder C1 Französisch oder B2 jeweils in Englisch und Französisch. (Siehe https://www.sciencespo.fr/international/en/content/undergraduate-exchange-programme-language-requirements.) Diese Nachweise müssen der Bewerbung beigefügt sein.
Italien

Università di Pavia(http://www.unipv.eu/site/en/home/international-relations/erasmus/incoming-students.html)
Anzahl der Plätze: 1
Dauer: 5 Monate
Studien-Niveau: BA + MA + Doktoranden
Lehrsprache: Im BA Italienisch, im MA Italienisch und Englisch
Präsentation Pavia

Università degli Studi di Milano (https://www.unimi.it/en)
Anzahl der Plätze: 2
Dauer: 5 Monate
Studien-Niveau: BA + MA
Lehrsprache: Englisch
Niederlande

Erasmus Universität Rotterdam (https://www.eur.nl/en/eshcc/about-school)
Anzahl der Plätze: 1
Dauer: 10 Monate
Studienniveau: MA ("Sociology of Culture, Media and the Arts")
Lehrsprache: Englisch
Polen
Jagiellonian University: https://socjologia.uj.edu.pl/en_GB

Anzahl der Plätze: 3
Studien-Niveau: BA + MA
Lehrsprachen: Polnisch und Englisch
Schweden
Lund University / Lunds Universitet (http://www.lunduniversity.lu.se/admissions/exchange-study-abroad/exchange-studies)
Anzahl der Plätze: 1
Dauer: Bis zu 10 Monate
Studien-Niveau: BA + MA
Lehrsprachen: Englisch und Schwedisch (optional)
Präsentation Lund

Uppsala Universitet (http://www.uu.se/en/admissions/exchange/incoming/)
Anzahl der Plätze: 1
Dauer: Bis zu 10 Monate
Studien-Niveau: MA
Lehrsprache: Englisch
Spanien

Universidad Complutense de Madrid (https://www.ucm.es/english/international)
Anzahl der Plätze: 2
Dauer: Bis zu 12 Monate
Studien-Niveau: BA (Veranstaltungen des dortigen 4. BA-Jahres können für Heidelberger MA-Studierende als MA-Veranstaltungen anerkannt werden)
Lehrsprache: Spanisch

Universidad de Salamanca (http://www.usal.es/webusal/en/los_estudios)
Anzahl der Plätze: 2
Dauer: Bis zu 10 Monate
Studien-Niveau: BA (Veranstaltungen des dortigen 4. BA-Jahres können für Heidelberger MA-Studierende als MA-Veranstaltungen anerkannt werden)
Lehrsprache: Spanisch
Präsentation Salamanca
Universidad de Barcelona (http://www.ub.edu/web/ub/es/estudis/oferta_formativa/graus/fitxa/S/G1018/index.html)
Anzahl der Plätze und Dauer: 1 für 10 Monate oder 2 für je 5 Monate
Studien-Niveau: BA (Veranstaltungen des dortigen 4. BA-Jahres können für Heidelberger MA-Studierende als MA-Veranstaltungen anerkannt werden)
Lehrsprache: Spanisch (Katalanisch-Kenntnisse sind von Vorteil - zumindest die Bereitschaft zu ihrem Erwerb wird vorausgesetzt!)
Sprachnachweis B2 für Spanisch erforderlich (bspw. Sprachkursbescheinigung).
Weitere Informationen zum Download
Tschechien

Karls-Universität Prag (http://www.cuni.cz/UKEN-145.html)
Anzahl der Plätze und Dauer: 4 Plätze à 5 Monate oder 2 Plätze à 10 Monate
Studien-Niveau: BA + MA
Lehrsprachen: Englisch und Tschechisch (optional)
Türkei

Uludag University Bursa
(http://english.uludag.edu.tr/)
Anzahl der Plätze: 1
Dauer: 10 Monate
Studien-Niveau: BA + MA + Doktoranden
Lehrsprachen: Türkisch und Englisch
Türkisch-deutsche Universität: https://sosyoloji.tau.edu.tr/en
Anzahl der Plätze: 4
Studien-Niveau: BA + MA
Lehrsprachen: Deutsch und Türkisch