
Der Studiengang Bachelor Soziologie besteht seit dem Wintersemester 2006/2007 und ist ein konsekutiver Vollzeitstudiengang mit einer Regelstudienzeit von 6 Semestern. Die Anzahl der zu erwerbenden Leistungspunkte beträgt im 100%-Hauptfach 180 und im 25%-Begleitfach 35.
Gegenstand des Bachelor-Studiengangs Soziologie ist eine theoretisch und empirisch fundierte Ausbildung. Sie soll den Studierenden die theoretischen und methodischen Grundkenntnisse des Faches unter Berücksichtigung der Anforderungen und Veränderungen der Berufswelt vermitteln und sie zu wissenschaftlicher Arbeit und zur kritischen Analyse gesellschaftlicher Zustände und darauf bezogener Maßnahmen staatlicher und nicht-staatlicher Art befähigen.
Im Zentrum der Ausbildung steht die Untersuchung der strukturellen Bedingungen institutioneller Konfigurationen wie ‚Staat’, ‚Markt’ und ‚Zivilgesellschaft’ sowie deren Rückwirkung auf das Handeln von Individuen. Der Bachelor-Studiengang soll die Studierenden zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führen. Absolventinnen und Absolventen werden befähigt, Probleme in dem von ihnen gewählten Berufsfeld selbstständig zu lösen und gleichzeitig ihre gesellschaftliche Verantwortung in den jeweiligen institutionellen Konfigurationen ‚Staat‘, ‚Markt‘ und ‚Zivilgesellschaft‘ wahrzunehmen.
Der B.A. Studiengang ist akkreditiert im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems heiQUALITY
Kontakt
Fachstudienberatung und Prüfungangelegenheiten Soziologie:
Aleksandra Barjaktarevic, M.A.
Prüfungsverwaltung, Notenverbuchung, Transcripts of Records,
Kontakt Prüfungsausschuss:
Bewerbungs- und Zulassungsverfahren (Zentrale Universitätsverwaltung):
Prüfungsordnung (PO-Version 20192), Modulhandbuch und Übersicht über die Teilmodule
Prüfungsordnung Bachelor-Studiengang Soziologie (Hauptfach und Begleitfach) - Stand: November 2019
Modulhandbuch Bachelor-Studiengang - Stand: Februar 2023
Gliederung und Übersicht Teilmodule Bachelor-Studiengang - Hauptfach
Gliederung und Übersicht Teilmodule Bachelor-Studiengang - Nebenfach
Themen- und Prüfungsgebiete für Qualifikationsarbeiten im Fach Soziologie
Für Bachelor- und Masterarbeiten geordnet nach den im Fach Soziologie Prüfungsberechtigten.
Themen- und Prüfungsgebiete für Qualifikationsarbeiten (PDF-Datei; Stand Februar 2023)
Informationen zu Bewerbung und Zulassung
Sofern Registrierung, Bewerbung und Einschreibung zum WS 2023/24 im Campus Management System heiCO erolgen, finden Sie eine Anleitung hier.
Zulassung zum 1. Fachsemester
Die Bewerbung erfolgt online.
Bachelor of Arts, 100 %: Es besteht im WS 2023/24 vorr. wieder eine hochschuleigene Zulassungsbeschränkung (NC).
Bachelor of Arts, 25 %: Es besteht ab dem WS 2022/23 eine Zulassungsbeschränkung.
Fachwechsel oder Quereinstieg ins höhere Fachsemester
Die Bewerbung erfolgt online. Die notwendige Einstufung und Studienzeitanrechnung erfolgt durch die Fachstudienberatung.