Internationale Begegnung in Gemeinschaftsdiensten e.V. (IBG) bietet ein Projektpraktikum im Bereich International Volunteering im Umfang von 240-480 Stunden von Juli-Oktober 2022 oder im Frühjahr 2023 an.
Uncategorized
Praktikant/Werkstudent (m/w/d) bei Goldbeck
Die Firma Goldbeck in Hirschberg sucht zum Juli/August 2022 eine/n Praktikantin/Werkstudent/in für 3-6 Monate.
Praktikant*innen Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee
Der Fachbereich Kultur der Stadtverwaltung Radolfzell am Bodensee sucht laufend Praktikant*innen (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit, 3 Monate bzw. bis zu 6 Monate im Rahmen eines Praxissemesters oder eines Pflichtpraktikums.
Nachausschreibungen Austauschprogramme, Ausschreibung Fulbright Special Programs
Das Dezernat für Internationale Beziehungen gibt die Ausschreibung von Fulbright Germany sowie einige Nachausschreibungen von Austauschprogrammen der Universität Heidelberg bekannt:
Fulbright Germany: Special Programs – Sommerstudienprogramme in den USA (Bewerbungsschluss 23. Februar)
USA Teaching Assistantships und Cultural Ambassador (Bewerbungsschluss 04. März)
Sommersprachkurse Polen, Tschechien (Bewerbungsschluss 15. März)
VR China und Taiwan (Bewerbungsschluss 31. März)
Gerne können sich Studierende bei Fragen direkt mit dem Dezernat in Verbindung setzen. Das InfoCenter für Studium und Praktikum im Ausland bietet eine Vielzahl an Informationen und ist per Email unter auslandsstudium@zuv.uni-heidelberg.de und telefonisch unter 06221 – 54 127 61 erreichbar. Es bietet außerdem täglich in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr eine Videosprechstunde an. Die Links zur Videosprechstunde des Infozimmers und der KoordinatorInnen sowie Informationen zu den Austauschprogrammen, den Bewerbungsformalitäten und Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie unter: www.uni-heidelberg.de/auslandsstudium
Praktikum bei der Daimler Truck AG
Die Damiler Truck AG bietet ab Januar ein Pflichtpraktikum in der Nachhaltigkeits- und Vorstandskommunikation.
Max Weber-Gesamtausgabe abgeschlossen
Die Max Weber-Gesamtausgabe, von der große Teile am Max-Weber-Institut in Heidelberg erarbeitet wurden, ist abgeschlossen. Einzelheiten dazu finden Sie hier .
Praktika am Bayrischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung
Das Bayrische Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) in München bietet ab sofort oder später Praktika für Studierende zur Unterstützung der Evaluation eines Förderprogramms wissenschaftlicher Karrieren in der Humanmedizin.
Mitteilung der Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
COVID-19 stellt eine enorme Bedrohung der Gesundheit und der Lebensbedingungen der Menschen weltweit dar. Da es sich um eine Infektion mit einem neuartigen Virus handelt, fehlt es an verlässlichen Daten und Informationen in fast allen Bereichen.
Um dem entgegenzuwirken hat sich auch die Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie der DGS in dieser Woche mit über 20 wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Verbänden aus dem Bereich Public Health zum Kompetenznetz Public Health zu COVID-19 zusammengetan, um die epidemiologisch-statistische, sozialwissenschaftliche, (bevölkerungs-) medizinische und methodische Fachkenntnis zu bündeln. Gemeinsam vertreten wir mehrere Tausend Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Ziel ist es, schnell und flexibel interdisziplinäre Expertise zu COVID-19 für die aktuelle Diskussion und Entscheidungsfindung zur Verfügung zu stellen. Dafür werden wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen, aufbereitet und in verständlicher Form verbreitet. Je nach Thema und Zielgruppe nutzen wir unterschiedliche Formate.
Über diese Initiativen informieren wir laufend auf einer eigenen Website: