Zum Inhalt springen
  • Über uns
    • Profil des MWI
    • Geschichte des MWI
    • Stellenangebote MWI
    • Praktikums- und Stellenangebote für Studierende (extern)
    • EDV
  • Studium
    • Bachelor-Studiengang
    • Master-Studiengang
    • Promovieren am MWI
    • Internationale Studierende
    • Neuigkeiten rund ums Studium
    • Lehrveranstaltungen
      • Highlights aus der Lehre
    • Prüfungsverwaltung
    • Das Praktikum im Studium der Soziologie
    • Studieren im Ausland
    • AG Lehre – Infomaterial für Studierende und Lehrende
    • Alumni
    • Fachschaft
    • Downloads
  • Personen
    • Personenverzeichnis
    • Personalia / Nachrufe
  • Forschung
    • Empirische Makrosoziologie – Prof. Dr. Matthias Koenig
    • Organisationssoziologie – Prof. Dr. Pohlmann
      • heiGOS – Forschungsprojekte
      • heiGOS – Veranstaltungen
      • Medical Organizations Studies (MOS)
      • MRA: Regelabweichungen und präventive Handlungskonstellationen (FoF 4)
      • OCS Blog – Organizational Crime Stories
    • Soziologische Theorie – Prof. Dr. Schwinn
      • Das Weber-Paradigma
      • Differenzierung und Dedifferenzierung
      • Soziale Ungleichheit und Differenzierung
      • Multiple Modernities
      • Religion und die Säkularisierungsthese
      • Max Weber-Edition
    • Politische Soziologie – Prof. Dr. Serrano-Velarde
    • Vergleichende Sozialstrukturanalyse – Prof. Dr. Nora Waitkus
    • Freigeist Project – Dr. Elisabeth Becker Topkara
    • BMFTR-Nachwuchsgruppe – Dr. Lotta Mayer
    • Drittmittelprojekte
    • Postdoc- und Habilitationsprojekte
      • Forschungsprojekte im Bereich Organisationssoziologie
        • Projektseminar – Corporate Compliance Management im Krankenhaus
        • Projektseminar – Die Schnittstelle zwischen Ausbildungs- und Versorgungssystem in Einrichtungen des Gesundheitswesens
        • Forschungsseminar – Herausforderungen für Organisationen im digitalen Zeitalter
      • Laufende Forschungsprojekte im Bereich Medizinsoziologie
      • Forschungsprojekte im Bereich Krankenhaussoziologie
      • HEiKAexplore
  • HCLSI
  • Forschungsstelle CSI
    • Unser Team
    • Fellows
    • Forschungsthemen des CSI
      • Soziale Innovationen
      • Zivilgesellschaft und Bürgerschaftliches Engagement
      • Soziale Wirkungsmessung
      • Stiftungswesen
      • Social Entrepreneurship und Impact Investing
      • Governance im Dritten Sektor
      • Evaluation Chancengleichheitsgesetz BW
    • Thematic Research Network: Stiften, Spenden und Sammeln
    • Transdisziplinäre Vermittlung
      • WiWiSoGe – Wirkung von Wissenstransfer in den Sozial- und Geisteswissenschaften
      • SIRI – Social Impact Readiness Index
      • System Innovation Lab
      • Reallabor: Bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingshilfe
      • Summer School „Social Entrepreneurship and Social Engagement in the North Caucasus”
      • Policy Papers
    • Erasmus for Young Entrepreneurs
  • Kontakt
  • Aktuelles

Neuigkeiten des Instituts

ERC Starting Grant für Prof. Dr. Nora Waitkus

September 10, 2025

Im hochkompetitiven Wettbewerb um einen ERC Starting Grant war Prof. Dr. Nora Waitkus erfolgreich. Sie wird in den nächsten Jahren zum Thema Schulden und Ungleichheit im internationalen Vergleich forschen. Nähere Informationen finden Sie hier.

Kategorien Neuigkeiten des Instituts

Nachwuchspreis der GiwK für Dominik Dauner

März 27, 2025

Die Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie GiwK e.V. hat Dominik Dauner für seine Masterarbeit „Rüstungsexporte ohne Genehmigung. Sig Sauers Pistolenlieferungen nach Kolumbien als Fall organisationaler Devianz?“ (Gutachter: Markus Pohlmann und Stefan Bär) den Nachwuchspreis 2025 verliehen.

Kategorien Neuigkeiten des Instituts

Nachwuchspreis der DGS für Dr. Lukas Pfäffle

Dezember 6, 2024

Dr. Lukas Pfäffle hat den diesjährigen Nachwuchspreis der Sektion Soziologische Theorie (DGS) gewonnen.

Kategorien Neuigkeiten des Instituts

Prof. Dr. Matthias Koenig in den Sachverständigenrat für Integration und Migration berufen

Januar 9, 2024

Zum 1.1.2024 ist Prof. Dr. Matthias Koenig, Professor für Empirische Makrosoziologie am MWI, durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat in den Sachverständigenrat für Integration und Migration berufen worden. Für nähere Informationen siehe die Presseerklärung des SVR vom 9.1.2024.

Kategorien Neuigkeiten des Instituts
© 2025 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Impressum / Datenschutzerklärung / Bildnachweis