Willkommen am Max-Weber-Institut für Soziologie
Das Max-Weber-Institut für Soziologie hat eine lange Tradition des soziologischen Denkens, Forschens und Lehrens. Seit Max Weber ist das Institut Heimat für Soziologinnen und Soziologen, die sich der theoretischen, empirischen und methodologischen Entwicklung der Disziplin verpflichtet fühlen.
Das MWI bietet einen Bachelor- und einen Master-Studiengang “Soziologie” an. Im Fokus der Lehre stehen die soziologische Theorie, Forschungsmethoden, wie auch zentrale Felder der empirischen Sozialforschung.
Alles Weitere zum MWI finden Sie auf dieser Homepage – und wenn nicht, kontaktieren Sie uns!
OCS Blog - Organizational Crime Stories
- D. Dauner: Verantwortungslose Ausfuhrverantwortliche? Wie Sig Sauers Pistolen illegal nach Kolumbien gelangten
- M. Pohlmann: Lucky Strike – Zigaretten für den Diktator
- D. Dauner: Erschlichene Genehmigung oder genehmigte Erschleichung? Heckler & Kochs Rüstungsexporte nach Mexiko
- M. Bancsina & M. Pohlmann: „Geisterhafte” Korruption – Der Kahlschlag in den Karpaten
- M. Pohlmann & K. Höly: When the Church Fails – Sexual Abuse and Organizational Failure in the Archdiocese of Cologne
- L. Hauck: Wenn guter Rat teuer ist – Purdue, McKinsey und die Opioid-Krise in den USA
Neueste Veröffentlichungen
- Welche Konflike - Welche Solidaritäten
Schwinn, Thomas (2023) - Die Institutionalisierung von Corporate Compliance Strukturen an deutschen Universitätsklinika
Bär, Stefan (2023) - Religious Diversity, Islam, and Integration in Western Europe - Dissecting Symbolic, Social, and Institutional Boundary Dynamics
Koenig, Matthias (2023) - (Un)wanted partners: Muslim politics and third front coalitions in India
Emmerich, Arndt (2023) - Why Do Romantic Relationships Affect Physical Activity? An Analysis of the Time Use of Couples and Singles Over a 3-Day Period. Rapp, Ingmar / Gruhler, Jonathan / Ambiel, Benjamin (2023)
- Evening Work and Its Relationship with Couple Time. Ambiel, Benjamin / Rapp, Ingmar / Gruhler, Jonathan (2023)
Sie finden ausführlichere Informationen zu den Publikationen des MWI in der Universitätsbibilographie heiBIB. Weitere Angaben zu Veröffentlichungen finden Sie auf den persönlichen Seiten der Mitarbeiter/innen.