Willkommen am Max-Weber-Institut für Soziologie
Das Max-Weber-Institut für Soziologie hat eine lange Tradition des soziologischen Denkens, Forschens und Lehrens. Seit Max Weber ist das Institut Heimat für Soziologinnen und Soziologen, die sich der theoretischen, empirischen und methodologischen Entwicklung der Disziplin verpflichtet fühlen.
Das MWI bietet einen Bachelor- und einen Master-Studiengang “Soziologie” an. Im Fokus der Lehre stehen die soziologische Theorie, Forschungsmethoden, wie auch zentrale Felder der empirischen Sozialforschung.
Alles Weitere zum MWI finden Sie auf dieser Homepage – und wenn nicht, kontaktieren Sie uns!
Neueste Veröffentlichungen
- Academic socialization: On a neglected effect of competition in science
Hamann, Julian / Serrano Velarde, Kathia (2025) - Surviving Science - Coping with Exit-Decisions in Physics and History
Fenkner, Tim / Gottschalk-Rayling, Jonas (2025) - Chapter 6: Measuring decent work
Renard, Léa / Bénédicte Zimmermann (2025) - Cultures globales de l’enquête. Transformation sociale et production de connaissances (xviiie-xxe siècles)
Martin Herrnstadt / Léa Renard (2025) - Digital communication and tie formation amongst freshmen students during and after the pandemic
Gilsbach, Judith / Stauder, Johannes (2025) - Sklaverei, Freiheit und Arbeit
Theresa Wobbe, Léa Renard und Marianne Braig (2024)
Sie finden ausführlichere Informationen zu den Publikationen des MWI in der Universitätsbibilographie heiBIB. Weitere Angaben zu Veröffentlichungen finden Sie auf den persönlichen Seiten der Mitarbeiter/innen.