Neuigkeiten rund ums Studium
Interdisziplinäres Wochenendseminar zur Klinischen Ethikberatung
Vom 05. bis 07.12.2025 veranstaltet die Klinik für Palliativmedizin ein Wochenendseminar mit dem Thema „Ethische und medizinische Dilemmata am Lebensende – Interdisziplinäres Wochenendseminar zur klinischen …Weiterlesen »Interdisziplinäre Lehrverantaltung “Urban Regulations and Political Memory: Towards understanding Spatio-Temporal aspects of Urban Development”
Im Wintersemester 2025/26 findet die interdisziplinäre Lehrverantaltung “Urban Regulations and Political Memory: Towards understanding Spatio-Temporal aspects of Urban Development” statt. Er wird innerhalb der 4EU+ Allianz …Weiterlesen »Einladung zum Fakultätstag 2025
Liebe Absolventinnen und Absolventen der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Der diesjährige Fakultätstag mit Ehrung der Promovierten sowie der Absolventinnen und Absolventen findet am Freitag, …Weiterlesen »Study Skills – Kurse
Liebe Studierende, ihr möchtet euer Studium zielgerichteter gestalten, eure Lernmethoden verbessern oder gelassener mit Zeitdruck, Schreibprojekten und Motivationstiefs umgehen? Dann schaut bei unseren Study Skills-Kursen …Weiterlesen »Noch freie Plätze im Kursangebot des Data Literacy-Zertifikats im WiSe 2025/26
Liebe Studierende, liebe Dozierende, das heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum möchte Sie auf das aktuelle Kursangebot im Rahmen des neu konzipierten Data Literacy-Zertifikat für Studierende der …Weiterlesen »Data Literacy-Zertifikat für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften
Liebe Studierende, liebe Dozierende, das heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum möchte Sie auf das neu konzipierte Data Literacy-Zertifikat für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften aufmerksam machen. …Weiterlesen »Tutorenschulungen zum Heidelberger Didaktikzertifikat für Tutor*innen für das Wintersemester 2025/26
heiSKILLS bietet eine Didaktikausbildung für studentischen Tutorinnen und Tutoren an. Nähere Informationen finden Sie hier.Weiterlesen »German Courses for international students
The International Study Center (ISZ) at Heidelberg University is offering free German courses for regularly enrolled international Bachelor’s, Master’s and State Examination students. All important …Weiterlesen »Neue Prüfungsordnung ab Wintersemester 2024/25
Die ab dem Wintersemester 2024/25 gültige Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Soziologie wurde veröffentlicht und kann hier eingesehen werden.Weiterlesen »Moodle von außerhalb des Universitätsnetzwerks nur noch per VPN und Zweifaktorauthentifizierung
Liebe Studierende, das Rechenzentrum sichert sukzessive wichtige Dienste der Universität gegen Hackerangriffe ab. Im letzten Jahr waren Sie daher dazu aufgerufen, sich einen Token für …Weiterlesen »COMMUNITY, die Austauschplattform für Studierende der Universität Heidelberg über Moodle
Du möchtest Dich mit Deinen Kommiliton*innen vernetzen – und zwar fach- und semesterübergreifend? Dann bist Du richtig bei COMMUNITY, der Austauschplattform für Studierende der Universität …Weiterlesen »
Stellen- und Praktikumsangebote
Postdoctoral Researcher (f/m/d) at the MWI
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Medizinischen Fakultät Heidelberg
Werkstudent:in bei O+P Consult
Studentische Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) am Institut für Politische Wissenschaft
Praktikant*in (m/w/d) beim Sachverständigenrat für Integration und Migration
Praktikum in der Nachhaltigkeitskommunikation der Daimler Truck AG
Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d) geprüft für 60-85 Stunden/Monat an der HGS MathComp (Masterstudierende und Doktorand*innen)
Aktuelle Veranstaltungen
Einladung zum Gastvortrag von Prof. Dr. Elisabeth Anderson
Das MWI lädt im Rahmen des Forschungskolloquiums ein zum Gastvortrag von Prof. Dr. Elisabeth Anderson: „Soft Regulatory Capture & Institutional Change: Factory Inspection in US …Weiterlesen »Forschungskolloquium MWI
Das Max-Weber-Institut für Soziologie lädt im Wintersemester 2025/26 zu einer Vortragsreihe im Rahmen des Forschungskolloquiums ein.Weiterlesen »
Neuigkeiten des Instituts
ERC Starting Grant für Prof. Dr. Nora Waitkus
Im hochkompetitiven Wettbewerb um einen ERC Starting Grant war Prof. Dr. Nora Waitkus erfolgreich. Sie wird in den nächsten Jahren zum Thema Schulden und Ungleichheit …Weiterlesen »Nachwuchspreis der GiwK für Dominik Dauner
Die Gesellschaft für interdisziplinäre wissenschaftliche Kriminologie GiwK e.V. hat Dominik Dauner für seine Masterarbeit „Rüstungsexporte ohne Genehmigung. Sig Sauers Pistolenlieferungen nach Kolumbien als Fall organisationaler …Weiterlesen »Nachwuchspreis der DGS für Dr. Lukas Pfäffle
Dr. Lukas Pfäffle hat den diesjährigen Nachwuchspreis der Sektion Soziologische Theorie (DGS) gewonnen.Weiterlesen »Prof. Dr. Matthias Koenig in den Sachverständigenrat für Integration und Migration berufen
Zum 1.1.2024 ist Prof. Dr. Matthias Koenig, Professor für Empirische Makrosoziologie am MWI, durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat in den Sachverständigenrat für …Weiterlesen »