Dr. rer. soz. Steffen Sigmund
Max-Weber-Institut für Soziologie
Universität Heidelberg
Bergheimer Str. 58
69115 Heidelberg
Kontakt: siehe LSF
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
- Kultursoziologe
- Vergleichende Institutionenanalyse
- Soziologie der Zivilgesellschaft
- Klassische und aktuelle soziologische Theoriebildung
- Soziologie des Stiftungswesens
Forschungsprojekte
- Bürgerschaftliches Engagement in Heidelberg. Eine Potentialanalyse.
- Konferenzzentrum Heidelberg - Eine Bedarfsanayse (2013) (Projektbericht)
- Reallabor Stadt - Asylsuchende in der Rhein Neckar Region (ab 1.11.2015) (darin: Querschnittsprojekt: Bürgerschaftliches Engagement und trisektorale Kooperation)
Aktuelle Publikationen
- SIGMUND,STEFFEN; MÜLLER,HANS-PETER, (2017) Theoriegeschichte in systematischer Absicht
- SIGMUND, STEFFEN, HANS-PETER MüLLER, (2014)
Max Weber Handbuch. Leben-Werk-Wirkung
- SIGMUND, STEFFEN; SCHRöER, ANDREAS, (2012)
Soziale Investitionen - Zur Multidimensionalität eines ökonomischen Konzepts. In: Then,V.; Schröer,A.; Anheier, H. (Hg.): Soziale Investitionen. Interdisziplinäre Perspektiven. S. 87-114 - SIGMUND, STEFFEN, (2010)
Fair und rational? Handeln in institutionellen Konstellationen. In: Albert,G.; Sigmund,S. (Hg.): Soziologische Theorie - kontrovers. S. 137-146
Weitere Publikationen sind in heiBIB verfügbar: http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/profil/133422003
Publikationsliste (Stand 04.2016): Publikationen
Curriculum vitae
- 10. Oktober 1961: geboren in Stuttgart, Baden-Württemberg
- 1982 - 1991: Studium an der Ruprecht Karls Universität Heidelberg (Soziologie, Politische Wissenschaft, Geschichte, Volkswirtschaftslehre)
- 1991: Magisterexamen in Soziologie (Note: sehr gut)
- 1991 - 1992: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie der Ruprecht Karls Universität Heidelberg
- 1992 - 2001: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/ Assistent am Institut für Sozialwissenschaften der Humboldt Universität zu Berlin
- 1997: Promotion zum Dr. rer.soc. an der Humboldt Universität zu Berlin (Note: magna cum laude)
- 1993 - 2001: Leitender Redakteur des Berliner Journals für Soziologie
- 2001 - 2004: Akademischer Rat am Institut für Soziologie der Ruprecht Karls Universität Heidelberg
- 2004 - 2007: Akademischer Oberrat am Institut für Soziologie der Ruprecht Karls Universität Heidelberg
- 2007: Akademischer Direktor am Institut für Soziologie der Ruprecht Karls Universität Heidelberg
- seit 2006: Vertrauensdozent der Heinrich Böll Stiftung
- 2006-2015: Mitglied des Kuratoriums des Zentrums für soziale Innovationen und Investitionen (CSI)
- seit 2006: Mitherausgeber der Reihe: Studien zum Weber Paradigma beim Verlag Sozialwissenschaften (VS)
- seit 2010: Professur - Lehrstuhl Empirische Makrosoziologie (Vertretung H. Anheier)
- 10/2011 - 09/2013: Institutsdirektor - Max Weber Institut für Soziologie
- 10/2012 - 03/2017: Studiendekan der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Lehrveranstaltungen
Überblick über meine bisherigen Lehrveranstaltungen am MWI nach thematischen Schwerpunkten
Kultursoziologie
|
Soziologie der Zivilgesellschaft
|
Soziologische Institutionenanalyse
|
Grundlagen und Grundprobleme der Soziologie
|
Klassische und zeitgenössische soziologische Theorie
|
|