Neueste Veröffentlichungen des MWI
- What we should be askingMayer, Lotta: What we should be asking : grundsätzliche Überlegungen zu einem Forschungsprogramm für die soziologische Rechtsextremismusforschung / Lotta Mayer, Markus Lang, 2025. - 22 S. In: ZRex, ISSN 2701-9632. 5(2025), 1, Seite 78-99
- What we should be asking: Grundsätliche Überlegungen zu einem Forschungsprogramm für die soziologische RechtsextremismusforschungMayer, Lotta: What we should be asking: Grundsätliche Überlegungen zu einem Forschungsprogramm für die soziologische Rechtsextremismusforschung / Lotta Mayer & Markus Lang, 2025. - 22 S. In: ZRex, ISSN 2701-9624. 5(2025), 1, Seite 78-99
- Civil society and the problem of knowledgeLang, Markus: Civil society and the problem of knowledge / Markus Lang, 2022. - 12 S. In: Civil society: concepts, challenges, contexts. (2022), Seite 273-284
- Civil society in times of changeAnheier, Helmut K.: Civil society in times of change : shrinking, changing and expanding spaces and the need for new regulatory approaches / Helmut K. Anheier, Markus Lang, and Stefan Toepler. - Kiel: Kiel Institute for the World Economy, [2018]. - 1 Online-Ressource (circa 27 Seiten) : Illustrationen (Economics : Discussion paper ; no. 2018, […]
- Implicit coordination in sellers’ inflationWeber, Isabella: Implicit coordination in sellers’ inflation : how cost shocks facilitate price hikes / Isabella M. Weber, Evan Wasner, Markus Lang, Benjamin Braun, Jens van ’t Klooster, September 2025. - 23 S. In: Structural change and economic dynamics, ISSN 1873-6017. 74(2025) vom: Sept., Seite 690-712
- Teilauswertung des DSEM 2023-2024 zur Wirkungsmessungspraxis in der Social Economy in DeutschlandZieliński, Filip: Teilauswertung des DSEM 2023-2024 zur Wirkungsmessungspraxis in der Social Economy in Deutschland / Autor: Dr. Filip Zielinski. - Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 04 Jun. 2025. - 1 Online-Ressource (10 Seiten) : Illustrationen (Projektberichte / CSI ; ?)
- Thomas Schwinn (25. Okbober 2014)Schwinn, Thomas: Thomas Schwinn (25. Okbober 2014), [2024]. - 4 S. : 1 Porträt In: Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften im Spiegel ihrer Antrittsreden 2009-2023. (2024), Seite 221-224
- Vermögensungleichheiten und ökonomische ElitenWaitkus, Nora: Vermögensungleichheiten und ökonomische Eliten / Nora Waitkus und Asif Butt. - First Online: 18 April 2025, 18 April 2025. - 30 S. : Illustrationen, ISBN 978-3-658-39759-3 In: Handbuch Sozialstrukturanalyse. (2025), Seite 1-30
- Informationelle Grundlagen und Datenbasis der SozialstrukturanalyseStauder, Johannes: Informationelle Grundlagen und Datenbasis der Sozialstrukturanalyse / Johannes Stauder, 09 February 2024. - 27 S., ISBN 978-3-658-39759-3 In: Handbuch Sozialstrukturanalyse. (2024), Seite 1-27
- Theorieentwicklung, Sozialstrukturanalyse und der Stellenwert sozialer UngleichheitSchwinn, Thomas: Theorieentwicklung, Sozialstrukturanalyse und der Stellenwert sozialer Ungleichheit / Thomas Schwinn, 11 March 2024. - 25 S., ISBN 978-3-658-39759-3 In: Handbuch Sozialstrukturanalyse. (2024), Seite 1-25
- EditorialWagner, Michael: Editorial / Michael Wagner, Matthias Koenig, Cornelia Kristen, June 2024. - 3 S. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, ISSN 1861-891X. 76(2024), 2 vom: Juni, Seite 115-117
- What are social innovations and how can their impacts be measured?Zieliński, Filip: What are social innovations and how can their impacts be measured? : conceptualizing innovation field-specific impact models / Filip Zielinski, Georg Mildenberger, Maria Rabadjieva, Elisa Sauerbier, Judith Terstriep, Dominika W… . - Version V1.0-EN. - Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, März 2025. - 1 Online-Ressource (77 Seiten) : Diagramme
- Wissenschaft aktivierenHussain, Saadat: Wissenschaft aktivieren : Wegweiser zu gesellschaftlichen Wirkungen : ein Handbuch mit Fallbeispielen. Aufbauend auf dem Social Impact Readiness Index (SIRI) / Saadat Hussain, Janne Krippl, Georg Mildenberger, Gudrun-Christine Schimpf. - Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 17 Apr. 2025. - 1 Online-Ressource (105 Seiten)
- Surviving scienceFenkner, Tim: Surviving science : coping with exit-decisions in physics and history / Tim Fenkner, Jonas Gottschalk-Rayling. - Early access, 23 October 2024. - 21 S. In: Minerva, ISSN 1573-1871. (2024), early access, Seite 1-21
- Wie können Wirkungen sozialer Innovationen gemessen werden?Wruk, Dominika: Wie können Wirkungen sozialer Innovationen gemessen werden? : Praxis-Handbuch und Indikatoren für Organisationen und Initiativen / Dominika Wruk, Elisa Sauerbier, Georg Mildenberger, Maria Rabadjieva, Judith Terstriep, Filip Zielin… . - Version V1.0. - Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, März 2025. - 1 Online-Ressource (Seite 55-77) : Diagramme
- Academic socializationHamann, Julian: Academic socialization : on a neglected effect of competition in science / Julian Hamann, Kathia Serrano Velarde, 2024. - 16 S. In: Higher education, ISSN 1573-174X. (2024)
- GrenzdynamikenKoenig, Matthias: Grenzdynamiken : Religion, Migration und Integration / Matthias Koenig, Februar 2025. - 8 S. In: Ruperto Carola. 25(2025) vom: Feb., Seite 36-43
- QuIP-Wirkungsevaluation des Jazzverbands Baden-Württemberg e.V.Zieliński, Filip: QuIP-Wirkungsevaluation des Jazzverbands Baden-Württemberg e.V. / Dr. Filip Zielinski, Marie Weber, Lena Andres. - Heidelberg: CSI, 10 Feb. 2025. - 1 Online-Ressource (22 Seiten) : Illustrationen
- Zwangsarbeit in Deutsch-Südwestafrika (1905-1915)Renard, Léa: Zwangsarbeit in Deutsch-Südwestafrika (1905-1915) : eine kritische Diskussion aus der Perspektive des sozialen Tods / Léa Renard, 2025. - 26 S. In: Sklaverei, Freiheit und Arbeit. (2025), Seite 223-248
- EinleitungWobbe, Theresa: Einleitung : Sklaverei, Freiheit und die Rekonfiguration von Zwangsarbeit / Theresa Wobbe, Léa Renard, Marianne Braig, 2025. - 22 S. In: Sklaverei, Freiheit und Arbeit. (2025), Seite 1-22
Weitere Literatur des Max-Weber-Instituts ist direkt in HeiBib zu finden: