RSS Neueste Veröffentlichungen des MWI

  • Organizational crime
    Organizational crime : causes, explanations and prevention in a comparative perspective / Markus Pohlmann, Gerhard Dannecker, Dieter Dölling, Dieter Hermann, Kristina Höly, Maria Eugenia Trombini, Subrata K. Mitra, editors. - Wiesbaden: Springer, [2023]. - 1 Online-Ressource (XIV, 499 Seiten) : Illustrationen, ISBN 978-3-658-38960-4 (Organization, management and crime - Organisation, Management und Kriminalität)
  • Gemeinschaften (1921/22)
    Stachura, Mateusz: Gemeinschaften (1921/22) / Mateusz Stachura, 2020. - 4 S. In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 340-343
  • Ordnung
    Schwinn, Thomas: Ordnung / Thomas Schwinn, 2020. - 2 S. In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 129-130
  • Ordnung
    Schwinn, Thomas: Ordnung / Thomas Schwinn, 2020. - 2 S., ISBN 978-3-476-05142-4 In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 129-130
  • Ideen und Interessen
    Sigmund, Steffen: Ideen und Interessen / Steffen Sigmund, 2020. - 3 S. In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 87-89
  • Ideen und Interessen
    Sigmund, Steffen: Ideen und Interessen / Steffen Sigmund, 2020. - 3 S., ISBN 978-3-476-05142-4 In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 87-89
  • Gemeinschaft(en) und Gesellschaft(en)
    Stachura, Mateusz: Gemeinschaft(en) und Gesellschaft(en) / Mateusz Stachura, 2020. - 2 S. In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 77-78
  • Gemeinschaft(en) und Gesellschaft(en)
    Stachura, Mateusz: Gemeinschaft(en) und Gesellschaft(en) / Mateusz Stachura, 2020. - 2 S., ISBN 978-3-476-05142-4 In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 77-78
  • Max Weber revisited: zur Aktualität eines Klassikers
    Max Weber revisited: zur Aktualität eines Klassikers / Ulrich Bachmann, Thomas Schwinn (Hrsg.). - 1. Auflage. - Weinheim ; Basel: Beltz Juventa, 2022. - 382 Seiten, ISBN 978-3-7799-6811-5
  • Wo steht die Max-Weber-Forschung heute?
    Schwinn, Thomas: Wo steht die Max-Weber-Forschung heute? : Rück- und Ausblick / Thomas Schwinn, 2022. - 34 S. In: Max Weber revisited: Zur Aktualität eines Klassikers. (2022), Seite 344-377
  • Einführung
    Bachmann, Ulrich: Einführung : Max Weber in der aktuellen Diskussion und Rezeption / Ulrich Bachmann, Thomas Schwinn, 2022. - 17 S. In: Max Weber revisited: Zur Aktualität eines Klassikers. (2022), Seite 7-23
  • Gemeinschaften (1921/22)
    Stachura, Mateusz: Gemeinschaften (1921/22) / Mateusz Stachura, 2020. - 4 S., ISBN 978-3-476-05142-4 In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 340-343
  • Weltbilder
    Pfäffle, Lukas: Weltbilder / Lukas Pfäffle, 2020. - 4 S. In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 180-183
  • Buddhismus (1916/17; 1921)
    Stachura, Mateusz: Buddhismus (1916/17; 1921) / Mateusz Stachura, 2020. - 4 S. In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 328-331
  • Buddhismus (1916/17; 1921)
    Stachura, Mateusz: Buddhismus (1916/17; 1921) / Mateusz Stachura, 2020. - 4 S., ISBN 978-3-476-05142-4 In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 328-331
  • Hinduismus (1916/17; 1921)
    Stachura, Mateusz: Hinduismus (1916/17; 1921) / Mateusz Stachura, 2020. - 4 S. In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 324-327
  • Hinduismus (1916/17; 1921)
    Stachura, Mateusz: Hinduismus (1916/17; 1921) / Mateusz Stachura, 2020. - 4 S., ISBN 978-3-476-05142-4 In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 324-327
  • Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik (1921)
    Sigmund, Steffen: Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik (1921) / Steffen Sigmund, 2020. - 6 S. In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 386-391
  • Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik (1921)
    Sigmund, Steffen: Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik (1921) / Steffen Sigmund, 2020. - 6 S., ISBN 978-3-476-05142-4 In: Max Weber-Handbuch. (2020), Seite 386-391
  • Religion
    Koenig, Matthias: Religion / Matthias Koenig, 2021. - 13 S. In: Soziologie. (2021), Seite 331-343

Weitere Literatur des Max-Weber-Instituts ist direkt in HeiBib zu finden: