Neueste Veröffentlichungen des MWI
- Ergebnisse des Projekts IndiSI+ - Indikatorik Soziale Innovation PlusTerstriep, Judith: Ergebnisse des Projekts IndiSI+ - Indikatorik Soziale Innovation Plus : Abschlussbericht / Terstriep, Judith; Wloka, Laura-Fee; Mildenberger, Georg; Strambach, Simone; Thurmann, Jan-Frederik … . - Gelsenkirchen: [Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Institut für Arbeit und Technik (IAT), [2023?]. - 53, 19 Seiten, 4 ungezählte Blätter : Diagramm
- Ergebnisse des Projekts IndiSI+ - Indikatorik Soziale Innovation PlusTerstriep, Judith: Ergebnisse des Projekts IndiSI+ - Indikatorik Soziale Innovation Plus : Abschlussbericht / Terstriep, Judith; Wloka, Laura-Fee; Mildenberger, Georg; Strambach, Simone; Thurmann, Jan-Frederik … . - Gelsenkirchen: [Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Institut für Arbeit und Technik (IAT)], [2023?]. - 1 Online-Ressource (78 Seiten, 2,22 MB) : Diagramm
- A dialogue between the humanities and social sciencesPanagiotopoulos, Diamantis: A dialogue between the humanities and social sciences : cultural landscapes and their transformative potential for social innovation / Diamantis Panagiotopoulos, Fabienne Wallenwein, Georg Mildenberger and Gudrun-Christine Schimpf, 14 December 2023. - 32 S. In: Heritage, ISSN 2571-9408. 6(2023), 12, Seite 7674-7705
- Social impact readiness IndexKrippl, Janne: Social impact readiness Index : ein leitfadengestütztes Tool zur Identifizierung, Evaluation und Entwicklung sozialen Wirkungspotentials in der wissenschaftlichen Praxis / Entwickler: Janne Krippl, Saadat Hussain, Georg Mildenberger. - Heidelberg: Universitätsbibliothek Heidelberg, 5 September 2024. - 1 Online-Ressource (67 Seiten)
- The biological clockYopo Díaz, Martina: The biological clock : age, risk, and the biopolitics of reproductive time / Martina Yopo Díaz, 2021. - 14 S. In: Sex roles, ISSN 1573-2762. 84(2021), 11, Seite 765-778
- Einleitung$gDaniel BieberBieber, Daniel: Einleitung$gDaniel Bieber, 2011. - 13 S. In: Sorgenkind demografischer Wandel?. (2011), Seite 10-22
- Grundlagen des DemografiediskursesBieber, Daniel: Grundlagen des Demografiediskurses : eine kritische Würdigung / Daniel Bieber, 2011. - 51 S. : Diagramme In: Sorgenkind demografischer Wandel?. (2011), Seite 23-73
- Demografischer Wandel und InfrastrukturKloß, Christian: Demografischer Wandel und Infrastruktur : zentrale Herausforderungen in einer alternden Gesellschaft / Christian Kloß und Daniel Bieber, 2011. - 95 S. : Diagramme, Karten In: Sorgenkind demografischer Wandel?. (2011), Seite 299-393
- ManagementPohlmann, Markus: Management / Markus Pohlmann, 2023. - 5 S. In: Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. (2023), Seite 249-253
- ManagementPohlmann, Markus: Management / Markus Pohlmann, 2023. - 5 S. In: Lexikon der Arbeits- und Industriesoziologie. (2023), Seite 249-253
- Wegsehen und SchweigenHöly, Kristina: Wegsehen und Schweigen : kollektive Unterlassungen in Organisationen / Kristina Höly & Markus Pohlmann, 2024. - 10 S. In: Ruperto Carola, ISSN 0035-998X. 23(2024) vom: Feb., Seite 100-109
- Vom Nutzen und Nachteil des Institutionentransfers nach der deutschen VereinigungWendt, Claus: Vom Nutzen und Nachteil des Institutionentransfers nach der deutschen Vereinigung / Claus Wendt und Jürgen Kohl, 2006. - 20 S. In: Aspekte des Weber-Paradigmas. (2006), Seite 258-277
- Politische Institutionenbildung im Prozess der Europäischen IntegrationVahlpahl, Tobias: Politische Institutionenbildung im Prozess der Europäischen Integration / Tobias Vahlpahl, 2006. - 22 S. In: Aspekte des Weber-Paradigmas. (2006), Seite 278-299
- Verstehen und WertenIsenböck, Peter: Verstehen und Werten : Max Weber und Jürgen Habermas über die transzendentalen Voraussetzungen kulturwissenschaftlicher Erkenntnis / Peter Isenböck, 2006. - 20 S. In: Aspekte des Weber-Paradigmas. (2006), Seite 80-99
- OrganisationssoziologiePohlmann, Markus: Organisationssoziologie : eine Einführung / Markus Pohlmann. - 3., vollständig überarbeitete Auflage. - München: UVK Verlag, 2024. - 1 Online-Ressource (320 Seiten) : 4 Illustrationen, ISBN 978-3-8385-5508-9 (utb-studi-e-book) (UTB ; 3573)
- Legitimation durch RepersonalisierungBienfait, Agathe: Legitimation durch Repersonalisierung / Agathe Bienfait, 2006. - 20 S. In: Aspekte des Weber-Paradigmas. (2006), Seite 218-237
- Handlung und RationalitätStachura, Mateusz: Handlung und Rationalität / Mateusz Stachura, 2006. - 26 S. In: Aspekte des Weber-Paradigmas. (2006), Seite 100-125
- What’s ethnicity got to do with it?Tol, Marietta van der: What’s ethnicity got to do with it? : Religious and racial politics in Europe / Marietta van der Tol and Elisabeth Becker, 21 Mar 2024. - 20 S. In: Ethnic and racial studies, ISSN 1466-4356. 47(2024), 9, Seite 1749-1768
- Introducing the Berggruen Governance Index IIAnheier, Helmut K.: Introducing the Berggruen Governance Index II : initial results, 2000-2019 / Helmut K. Anheier, Markus Lang, Edward L. Knudsen, 01 November 2023. - 19 S. : Illustrationen In: Global policy, ISSN 1758-5899. 14(2023), S4$m10, Seite 16-34
- Introducing the Berggruen Governance Index IAnheier, Helmut K.: Introducing the Berggruen Governance Index I : conceptual and methodological framework / Helmut K. Anheier, Markus Lang, Edward L. Knudsen, 1 November 2023. - 11 S. In: Global policy, ISSN 1758-5899. 14(2023), S4$m10, Seite 5-15
Weitere Literatur des Max-Weber-Instituts ist direkt in HeiBib zu finden: