Die Konferenz
Fehlverhalten kann als eine weit verbreitete Praxis unter verschiedenen Personen, Institutionen und Ländern vorkommen. Um einige Auswirkungen von Korruption zu erfassen, veranstaltet die Heidelberger Forschungsgruppe für Organization Studies (HeiGOS) die Konferenz " Politics, Organizations and Social Responsibility: Corruption Practices and institutional development".
Die Veranstaltung bildet den Abschluss einer langjährigen Kooperation zwischen deutschen und brasilianischen Forscher*innen und blickt gleichzeitig auf neue Perspektiven und Auswirkungen abweichender Praktiken in unserem Leben. Daher ist die Konferenz in drei Panels unterteilt (Panel 1: "Politik und Korruptionspraktiken: Ausschreibungen, Verträge und Parteienfinanzierung Finanzierung politischer Parteien"; Panel 2: "Korruption innerhalb von Organisationen"; und Panel 3: "Globale Produktionsketten und soziale Verantwortung"). Die Panels 1 und 2 befassen sich mit vertieften akademischen Untersuchungen zu Auswirkungen auf das politische System und die organisatorische Perspektive. Die Referenten werden eingeladen, sich mit früheren und aktuellen Ergebnissen des Forschungsprojekts zu Wirtschaftskriminalität und systemische Korruption in Brasilien in Bezug auf Fehlverhalten, Verhaltenswissenschaften, Organisationsstudien und politische Ergebnisse von Gerichtsverfahren zu beschäftigen.
Im Rahmen der seit 2018 laufende und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie der Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo (FAPESP) finanzierte Kooperation, haben die Forscher*innen umfangreiches Material und Datensätze erstellt, darunter Beiträge für die bei Springer erschienene Buchreihe "Organization, Management and Crime".
Bei dieser Konferenz sind die Teilnehmer*innen eingeladen, verschiedene
Facetten des Fehlverhaltens, vor allem der ökologischen und sozialen Unternehmensführung
zu diskutieren. Hier liegt auch der Schwerpunkt von Panel 3, in dem neue Wege für die Forschungsagenda zusammengetragen werden.
Wir laden alle Teilnehmer*innen ein, sich an den Diskussionen zu beteiligen und
zum Verständnis der abweichenden Praktiken in der Politik, der
Organisationsforschung und sozialer Verantwortung beizutragen. Die Organisatoren der Konferenz sind sich bewusst, dass diese Aspekte weitreichend
miteinander verknüpft sind, und die Veranstaltung nur ein Ausgangspunkt für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist.
Das gesamte Programm finden Sie hier.