Zum Inhalt springen
  • DeutschDeutsch
  • EnglishEnglish
  • Über uns
    • Profil des MWI
    • Geschichte des MWI
    • Stellenangebote (intern und extern)
    • EDV
  • Studium
    • Neuigkeiten rund ums Studium
    • Lehrveranstaltungen
    • Bachelor-Studiengang
    • Master-Studiengang
    • Prüfungsverwaltung
    • Das Praktikum im Studium der Soziologie
    • Promovieren am MWI
    • Erasmus
    • Internationale Studierende
    • Fachschaft
    • Alumni
    • Downloads
  • Personen
    • Personenverzeichnis
    • Personenverzeichnis (ehemalige)
    • Personalia / Nachrufe
  • Forschung
    • Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse – Prof. Dr. Klein
      • Gesundheit, Gesundheitsverhalten und Lebenserwartung
      • Partnerwahl und Beziehungsstabilität
      • Freundschaftsnetzwerke und private Lebensführung
      • Geburtenentwicklung
      • Lebenslauf und Alter
      • Migration
      • Soziale Ungleichheit
      • Methodische und Methodologische Studien
    • Empirische Makrosoziologie – Prof. Dr. Matthias Koenig
    • Organisationssoziologie – Prof. Dr. Pohlmann
      • heiGOS – Forschungsprojekte
      • heiGOS – Veranstaltungen
      • Organizational Crime Studies (OCS)
      • Management Organization Careers (MOC)
      • Medical Organizations Studies (MOS)
      • MRA: Regelabweichungen und präventive Handlungskonstellationen (FoF 4)
      • OCS Blog – Corporate Crime Stories
    • Soziologische Theorie – Prof. Dr. Schwinn
      • Das Weber-Paradigma
      • Differenzierung und Dedifferenzierung
      • Soziale Ungleichheit und Differenzierung
      • Multiple Modernities
      • Religion und die Säkularisierungsthese
      • Max Weber-Edition
    • Politische Soziologie – Prof. Dr. Serrano-Velarde
    • Freigeist Project – Dr. Elisabeth Becker Topkara
    • Drittmittelprojekte
    • Postdoc- und Habilitationsprojekte
      • Laufende Forschungsprojekte im Bereich Organisationssoziologie
        • Forschungsseminar – Herausforderungen für Organisationen im digitalen Zeitalter
        • Projektseminar – Die Schnittstelle zwischen Ausbildungs- und Versorgungssystem in Einrichtungen des Gesundheitswesens
      • Laufende Forschungsprojekte im Bereich Medizinsoziologie
      • Laufende Forschungsprojekte im Bereich Krankenhaussoziologie
      • HEiKAexplore
  • HCLSI
  • Forschungsstelle CSI
    • CSI – Über uns
    • Forschung am CSI
      • Soziale Innovationen
      • Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft
      • Soziale Wirkungsmessung
      • Stiftungen und Stiftungsstrategien
      • Sozialunternehmertum und Impact Investing
      • Evaluation Chancengleichheitsgesetz BW
    • Thematic Research Network: Stiften, Spenden und Sammeln
    • Fellows des CSI
    • Erasmus for Young Entrepreneurs
    • Transdisziplinäre Vermittlung
      • System Innovation Lab
      • Reallabor: Bürgerschaftliches Engagement in der Flüchtlingshilfe
      • Summer School „Social Entrepreneurship and Social Engagement in the North Caucasus”
  • Kontakt
  • Aktuelles

Personenverzeichnis (ehemalige)

In dieser Tabelle finden Sie alle ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Max-Weber-Instituts sowie der Forschungsstelle CSI. Mit Klick auf die Person gelangen Sie auf die Seite mit dem persönlichen Profil bzw. mit allen Kontaktdaten.

Name (alphabetisch)
Albert, Gert, PD Dr.
Anheier, Helmut, Prof. Dr.
Bachmann, Ulrich, Dr.
Bader, Daniel, M.A.
Behrendt, Kai, M.A.
Bienfait, Agathe, apl. Prof. Dr. phil.
Birkholz, Daniel, M.A.
Eckhard, Jan, Dr.
Fischer, Ursula
Hartmann, Eddie, Dr.
Hermann, Dieter, Prof. Dr. phil.
Herrmann, Christina, Dr.
Hölz, Martin, M.A.
Klinkhammer, Julian, Dr.
Kohl, Jürgen, Prof. Dr.
Kossow, Tom, M.A.
Mayer, Lotta, Dr.
Stachura, Mateusz, PD Dr.
Starystach, Sebastian, Dr.
Then, Volker, Dr.
Ziaja, Sebastian, Dr.
© 2022 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Impressum / Datenschutzerklärung / Bildnachweis