Mitteilung der Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie

COVID-19 stellt eine enorme Bedrohung der Gesundheit und der Lebensbedingungen der Menschen weltweit dar. Da es sich um eine Infektion mit einem neuartigen Virus handelt, fehlt es an verlässlichen Daten und Informationen in fast allen Bereichen.

Um dem entgegenzuwirken hat sich auch die Sektion Medizin- und Gesundheitssoziologie der DGS in dieser Woche mit über 20 wissenschaftlichen Fachgesellschaften und Verbänden aus dem Bereich Public Health zum Kompetenznetz Public Health zu COVID-19 zusammengetan, um die epidemiologisch-statistische, sozialwissenschaftliche, (bevölkerungs-) medizinische und methodische Fachkenntnis zu bündeln. Gemeinsam vertreten wir mehrere Tausend Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Ziel ist es, schnell und flexibel interdisziplinäre Expertise zu COVID-19 für die aktuelle Diskussion und Entscheidungsfindung zur Verfügung zu stellen. Dafür werden wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen, aufbereitet und in verständlicher Form verbreitet. Je nach Thema und Zielgruppe nutzen wir unterschiedliche Formate.

Über diese Initiativen informieren wir laufend auf einer eigenen Website:

https://www.public-health-covid19.de