Management Organization Careers (MOC)

best concept of global businessDer Schwerpunkt des Forschungsprogramms "Management Organization Careers" (MOC) ist es, zu untersuchen, wie sich die Globalisierung auf der Ebene der Unternehmen - hier insbesondere der Industrieunternehmen - auswirkt. Eine verbreitete These der Globalisierungsliteratur ist, dass es zu einer Zunahme von transnationalen Unternehmen kommt und sich infolgedessen eine globale Manager-Klasse herausbildet, die neoliberale Managementprinzipien vertreten und dadurch die neoliberale Transformation der Wirtschaft vorantreiben. Die Annahme, die in der These von einem "neuen Geist" des Kapitalismus gipfelt, wird im Rahmen des Forschungsprojekts durch die Untersuchung der Karrieremuster und Handlungsorientierungen von Top-Managern, die die höchste Position in den großen Industrieunternehmen der größten Volkswirtschaften der Welt innehaben, einer empirischen Prüfung unterzogen.

Mit Hilfe des Forschungsansatzes kann sowohl die wirtschaftliche Entwicklung der Länder und der Unternehmen durch Erfahrungen aus erster Hand nachgezeichnet werden, als auch die soziale Herkunft und ihre Orientierungen beleuchtet werden und wir erfahren, wie sie selbst die Unterschiede in der Unternehmensführung zwischen der eigenen und der nachfolgenden Generation sehen. Die multidimensionale und vergleichende Analyse ermöglicht Einblicke in die Art und das Ausmaß von dem die Manager durch die Globalisierung berührt werden. Wie stark und in welcher Art wirkt sich die Globalisierung auf das Top-Management in den wichtigsten Wirtschaftsregionen der Welt aus? Was waren die jeweiligen regionalen Besonderheiten und welche davon bestehen fort?

Forschungsprojekte

1. Transculture of Capitalism Cluster of Excellence 2012-2016 (280.000 €)

2. Ökonomische Eliten in Brasilien und Argentinien, DAAD 2013-2015

3. Top Manager in Ostasien,  DFG 2011-2013 (365.000 €)

4. Ökonomische Eliten in Deutschland, DFG 2007-2009 (320.000)

Internationale Konferenzen

  • 2014: Max Weber and the New Spirit of Capitalism. Self Regulation and Corporate Governance in a Global Economy, 12.-14. Dezember
  • 2013: „International and Global Management Studies“, Max-Weber Institute of Sociology, Heidelberg University, 9.-10. Dezember
  • 2013: „Changing Values in the Korean Society – Attitudes and Collective Mindsets“, German-Korean Association of Sociology at Seoul, 12. Oktober
  • 2010: “Economic Elites in the Course of Social Change – A Comparison of Management Research in Germany and Latin America”, Institute of Sociology, Heidelberg University, 21. September

Leitung

Prof. Dr. Markus Pohlmann

Mitarbeiter

Dr. Kristina Höly
Dr. Stefan Bär
Dipl.-Soz. Friederike Elias (bis 2023)
Alexander Fürstenberg
Dr. Julian Klinkhammer (bis 2018)
Dr. Jaok Kwon-Hein (bis 2016)
Dipl.-Soz. Yuanyuan Liu
Dr. Jivanta Schoettli
Dr. Elizangela Valarini (bis 2023)

Internationale Kooperationspartner

NameUniversityCity
Country
Prof. Dr. Lim, Hyun ChinSeoul National UniversitySeoulKorea
Prof. Dr. Kang, Myongg-KooSeoul National UniversitySeoulKorea
Prof. Dr. Lee, Yonghee Public University SeoulSeoulKorea
Prof. Dr. Shi, Xiuyin
CASSBejingChina
Prof. Dr. Li, LuluBejing UniversityBejingChina
Prof. Dr. Paulo Roberto Neves CostaUniversity of ParanáCuritibaBrazil
Prof. Dr. Wagner Pralon MancusoUniversity of São PauloSão PauloBrazil
Dr. Matthias KleinhempelIAE Business SchoolBuenos AiresArgentina
Prof. Dr. Sebastián PereyraNational University of San Martin Buenos AiresArgentina
Prof. Dr. Gary HerrigelUniversity of ChicagoChicagoUSA
Prof. Dr. Reinhard BachmannSOAS University of LondonLondonEngland
Prof. Dr. Frank WelzUniversität InnsbruckInsbruckAustria
Prof. Dr. Madeleine HerrenEurope-Institute, University of BaselBasel
Switzerland
Prof. Dr. Mike GeppertFriedrich-Schiller-University JenaJenaGermany