Kursangebot Data Literacy-Zertifikat im SoSe 2025

Liebe Studierende, liebe Dozierende,

das heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrum möchte Sie auf das neu konzipierte Data Literacy-Zertifikat für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften aufmerksam machen.

Die einzelnen, auch separat belegbaren Kurse des Zertifikats zielen darauf ab, eine Orientierung über dieses umfangreiche Gebiet zu schaffen und grundlegende Kompetenzen in der computergestützten Datenverarbeitung zu vermitteln. Folgende Fragen werden im Rahmen des Zertifikats behandelt: Was sind Daten und was verstehen wir unter „Big Data“? Was sind die sozialen Auswirkungen von bestehenden und neuen Datenbeständen? Was kann ich im Studium und im Beruf mit diesen Daten anfangen? Wie kann ich Daten zielgerichtet bearbeiten? Sind Analysen und Visualisierungen immer zuverlässig? Welche Perspektiven ergeben sich für mich aus diesem neuen Arbeitsbereich?

Das Kursangebot im SoSe 25 umfasst folgende Themen: Digitalisierung in Gesellschaft & Forschung, Programmieren in R, fortgeschrittene Techniken der Datenanalyse & Datenvisualisierung und kritisches Denken. Die Kurse finden sowohl in Präsenz als auch im Flipped Classroom-Format statt. Weitere Details zu den Kursinhalten finden Sie in heiCO: https://ogy.de/3tdm

Die Anmeldung erfolgt durch die Studierenden über heiCO. Der Anmeldezeitraum beginnt ab dem 24.02.2025. Die Teilnahme für die Studierenden ist kostenlos. Die einzelnen Kurse entsprechen einem Leistungsumfang von jeweils 2 bis 3 ECTS. Um das Zertifikat zu erhalten, müssen der Basiskurs und drei Vertiefungskurse besucht sowie ein Portfolio eingereicht werden.

Bei Fragen und Anmerkungen können Sie uns natürlich auch gerne kontaktieren:

Sebastian Cujai: cujai@uni-heidelberg.de

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team des heiSKILLS Kompetenz- und Sprachenzentrums