Dr. Kristina Höly
Max-Weber-Institut für Soziologie
Universität Heidelberg
Bergheimer Str. 58
69115 Heidelberg
Kontakt: siehe LSF
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte
Organisations- und Managementsoziologie, Organisationale Devianz
Forschungsprojekte
- Der Kampf gegen Manipulation und Korruption (VW-Foundation 2015-2018)
- Loyalität und Kriminalität in Organisationen (Frontier 2014-2015)
- Aktive Korruption in Unternehmen - Ursachen und Folgen "brauchbarer Illegalität" (Excellence Initiative - FoF4 2013-2014)
- Top Manager in Ostasien, DFG 2011-2013
(Lehr-)Veranstaltungen
Organisationssoziologie
- WS 2014/15, Seminar (Bachelor): Organisationale Devianz: Brauchbare Illegalität in Wirtschaft und Medizin, gemeinsam mit Julian Klinkhammer, M.A.
Methoden der qualitativen Sozialforschung
- SS 2019, Seminar (Bachelor): Einführung in die qualitative Sozialforschung
- WS 2015/16, SS 16, Seminar (Bachelor): Ausgewählte Methoden der qualitativen Sozialforschung - Das qualitative Interview und die Deutungsmusteranalyse
- SS 2015, Übung (Bachelor): Qualitative Sozialforschung, gemeinsam mit Prof. Dr. Markus Pohlmann
Ausrichtung der internationalen Akademiekonferenz "The Silence of Organizations - How Organizations Cover up Wrongdoings" (09. & 10. Oktober 2019), gemeinsam mit Sebastian Starystach; Vortrag: "Organizational Silence and Organizational Self-Regulation"
Publikationen
- Höly, Kristina (2018): Auf den Spuren der globalen Finanzelite. Karriereverläufe und Deutungsmuster von Top-Managern im Bankensektor Hongkongs, Wiesbaden: Springer VS.
- Pohlmann, Markus und Kristina Höly (2017): Manipulationen in der Transplantationsmedizin - Ein Fall von organisationaler Devianz?, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 69 (2): S. 181-207.
- Pohlmann, Markus, Kristina Bitsch & Julian Klinkhammer (2016): Personal Gain or Organizational Benefits – How to Explain Active Corruption? In: Peter Graeff, Sebastian Wolf (Hg.), Ethical Challenges of Corrupt Practices: Formal and Informal Conflicts of Norms and Their Moral Ramifications, in: German Law Journal 17(1): S. 73-100.
Link zu meinen Publikationen in der Heidelberger Universitätsbibliothek heiBIB
OCS Blog-Beiträge
- Der Skandal hinter dem Skandal - Warum die Kirche den missbrauchenden Priestern neue Opfer zuführte, gemeinsam mit Markus Pohlmann (15.03.2019)
Curriculum Vitae
- Akademische Mitarbeiterin (seit 2018), Max-Weber-Institut für Soziologie, Universität Heidelberg
- Promotion Dr. rer. pol. (2017), Max-Weber-Institut für Soziologie, Universität Heidelberg
Titel der Dissertation: „Auf den Spuren der globalen Finanzelite – Karriereverläufe und Werthaltungen von Top-Managern im Finanzsektor Hongkongs“ - Bildungsmanagerin (2016-2018), Streit GmbH, Bensheim
- Akademische Mitarbeiterin (2013-2016), Max-Weber-Institut für Soziologie, Universität Heidelberg
- Master of Arts (2012), Max-Weber-Institut für Soziologie, Universität Heidelberg
- Bachelor of Arts (2010), Max-Weber-Institut für Soziologie, Universität Heidelberg