Forschungs- und Lehrschwerpunkte
- Organisationssoziologie
- organisationale Devianz und Speak-Up-Kultur
- politische Korruption
- Digitalisierung der kulturellen Teilhabe: nachhaltige Wissensvermittlung
Laufende Forschungsprojekte
- Transforming Cultural Heritage in 3D
- Nachhaltige Wissensvermittlung - Die nachhaltige Schaffung neuen Wissens und die Digitalisierung der kulturellen Teilhabe
aktuelle Lehrveranstaltungen (SoSe 2025)
- Regelabweichungen in und von Organisationen
Curriculum Vitae
- seit 2025: Doktorandin, Max-Weber-Institut für Soziologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
- seit 2024: Akademische Mitarbeiterin, Max-Weber-Institut für Soziologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Projekt: "Transforming Cultural Heritage in 3D"
- 2021-2024: Masterstudium Soziologie, Max-Weber-Institut für Soziologie, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg; Abschluss: M.A. Soziologie
- 2020-2022: Teamführung: SG Infektionsschutz, Stadt Münster, Gesundheits- und Veterinäramt Münster
- 2016-2020: Bachelorstudium Sozialwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität zu Köln; Abschluss: B.Sc. Sozialwissenschaften
- 2015-2016: Auslandspraktikum klinische Psychologie, Salud Mental - Cusco, Peru
Team member: Heidelberg Research Group for Organization Studies – Prof. Dr. Markus Pohlmann. heiGOS.