Kai Behrendt, M.A.
Max-Weber-Institut für Soziologie
Universität Heidelberg
Bergheimer Str. 58
69115 Heidelberg
Raum: 03.028
Telefon: 06221 54-2995
kai.behrendt@soziologie.uni-heidelberg.de
Sprechzeiten: siehe LSF
Arbeits- und Lehrschwerpunkte
Kai Behrendts Arbeits- und Lehrschwerpunkte finden sich in der politischen Soziologie des Wohlfahrtsstaates und Methoden der qualitativen Sozialforschung, insbesondere qualitativen Interviews. Seine Dissertation geht mittels qualitativer Fallstudien der Frage nach, wie staatliche und nicht-staatliche Akteure auf regionalen Quasi-Märkten für berufliche Weiterbildung nach SGB III bestimmen, welche konkreten Maßnahmen Erwerblosen als Angebot zur Verfügung stehen.
Im Rahmen des DFG-Projekts „Das Feld der deutschen Drittmittelförderung im Wandel“ (Projektleitung: Prof. Dr. Kathia Serrano Velarde) arbeitet er zudem zu Fragestellungen der Wissenschafts- und Organisationssoziologie.
Seinen Master in Soziologie schloss Kai Behrendt 2014 mit den Schwerpunkten Wirtschafts- und Organisationssoziologie und qualitativen Methoden an der Universität Bremen ab.
Aktuelle Forschungsprojekte
Lehrveranstaltungen
- Wintersemester 2018/19
Sozialpolitik im Spiegel der Massenmedien (Universität Heidelberg, B.A.) - Sommersemester 2018
Das Problemzentrierte Interview (Universität Heidelberg, B.A.) - Wintersemester 2017/18
Sozialpolitik in Deutschland (Universität Heidelberg, B.A.) - Sommersemester 2017
Aktivierende Arbeitsmarktpolitik in Deutschland (Universität Heidelberg, B.A.) - Sommersemester 2016
Das narrative Interview (Universität Heidelberg, B.A.) - Wintersemester 2015/16
Übung zur Einführung in die Soziologie (SciencesPo. – Collège Universitaire Campus de Nancy, B.A.)