Dr. Ulrich Bachmann

Max-Weber-Institut für Soziologie
Universität Heidelberg
Bergheimer Str. 58
69115 Heidelberg

Raum: 02.012
Telefon: 06221 - 54 2986
ulrich.bachmann@soziologie.uni-heidelberg.de

Sprechzeiten: siehe LSF


Curriculum Vitae (CV)


Research Interests:

  • Theory of Modern and Contemporary Societies
  • Theory of Differentation
  • Social Theory
  • Max Weber
  • Systems Theory
  • Media & Communication Sociology

Publications:

      • Bachmann, Ulrich (2018): Niklas Luhmann, Systemtheorie der Gesellschaft. Soziologische Revue 41 (4). S. 671-677 (Niklas Luhmann, systems theory of society)
      • Bachmann, Ulrich (2017): All you need is love. Liebe als moderne Religion. Ruperto Carola Forschungsmagazin 2017 (10). S. 24-32 (All you need is love. Love as modern religion)
      • Bachmann, Ulrich (2017): Medien und die Koordination des Handelns. Der Begriff des Kommunikationsmediums zwischen Handlungs- und Systemtheorie. Heidelberg: VS Verlag. (Media and the coordination of action. The concept of medias of interaction between theories of action and systems theories)
      • Bachmann, Ulrich (2017): Divergierende Forschungsprogramme, inkompatible Leitdifferenzen und die radikalisierte Systemtheorie Niklas Luhmanns. In: Hans-Peter Müller/Steffen Sigmund (Hg.): Theoriegeschichte in systematischer Absicht. Tübingen: Mohr Siebeck. S. 219-250 (Divergent research programs, incompatible differences and Niklas Luhmann's radicalized systems theory)
      • Bachmann, Ulrich (2016): Soziale Differenzierung. Soziologische Revue 39 (2). S. 215-226 (Social Differentation)
      • Bachmann, Ulrich (2014): Romantische Liebe zwischen Ideen, Institutionen und Interessen. Zur Ausdifferenzierung der erotischen Wertsphäre nach Max Weber. In: Takemitsu Morikawa (Hg.): Die Welt der Liebe. Liebessemantiken zwischen Globalität und Lokalität. Bielefeld: transcript Verlag. S. 101-137 (Romantic love between ideas, institutions and interests. Max Weber on the differentation of the erotic sphere.)
      • Bachmann, Ulrich (2013): "Schneidet die alten Zöpfe ab!" - Tradition in der Moderne. Academia 106 (2). S. 32-36 ("Cut off the old braids!" - Traditions in modern societies)
      • Bachmann, Ulrich (2011): Wertrationalität, Markt und Organisation. In: Thomas Schwinn/Clemens Kroneberg/Jens Greve (Hrsg.): Soziale Differenzierung: Handlungstheoretische Zugänge in der Diskussion. Wiesbaden. VS Verlag. S. 159-180 (Value rationality, markets and organizations)
      • Bachmann, Ulrich (2009): Die Institutionalisierung rationaler Handlungsorientierungen. In: Mateusz Stachura/Agathe Bienfait/Gert Albert/Steffen Sigmund (Hrsg.): Der Sinn der Institutionen. Mehr-Ebenen- und Mehr-Seiten-Analysen. Wiesbaden: VS Verlag. S. 70-89 (The institutionalization of rational action orientations)

Lectures

11/2017   "Max Weber on Charisma and Leadership", Europa-Institut für Erfahrung und Management, Köln

11/2017   "Max Weber and the Romantic Love" Literarische Gesellschaft, Heidelberg

05/2017   "Does the Theory of Action lacks a Concept of Medias of Interaction?" Tagung "Sektion Soziologische Theorie", Heidelberg

03/2017  "De-Differentation: A Concept for Modern Theories of Differentation?" Tagung "Geschichte gesellschaftlicher Differenzierungsprozesse", Bielefeld

Courses & Seminars

aktuelle Lehrveranstaltungen: siehe LSF

Vorlesungen

Soziologische Theorie 1 
Das System moderner Gesellschaften
Aktuelle und klassische Ansätze der soziologischen Theorie

James S. Coleman: Rationale Sozialtheorie
Niklas Luhmann: Allgemeine Systemtheorie
Niklas Luhmann: Gesellschaftstheorie
Erving Goffman
Theorien rationaler Wahl
Systemtheorien
Handlungstheorien
Max Weber: Religionssoziologie 
Max Weber: Herrschaftssoziologie
Max Weber: Rechtssoziologie 
Max Weber: Macht, Herrschaft und Staat
Gesellschaftstheorie und Differenzierungstheorie

Differenzierung und Entdifferenzierung
Geld, Liebe, Macht - Soziologische Medientheorien 
Soziologische Gegenwartsdiagnosen 
Die Gesellschaft als soziales System 
Die Entwicklung zur Moderne: Differenzierung, Individualisierung, 
Rationalisierung und Disziplinierung 
Theorie(n) der Gesellschaft(en)
Moderne und Spätmoderne
Grundlagen und Grundprobleme der Soziologie

Sozialer Wandel
Soziologie des Geldes 
Macht und Herrschaft 
Soziologie der Liebe 
Norm, Rolle, Institution 
Handlung und Kommunikation
Soziale Normen