Dr. Paul Buckermann

Anschrift:

Max-Weber-Institut für Soziologie
Universität Heidelberg
Bergheimer Str. 58
69115 Heidelberg

Kontakt: siehe LSF

Sprechstunde: Nach Vereinbarung per Mail.

E-Mail: paul.buckermann@uni-heidelberg.de

 

Kurzbio:

(for information in English see Paul Buckermann’s homepage: LINK)

Paul Buckermann ist Soziologe. Schwerpunkte in Forschung und Lehre sind Künste, Politik und Wissenschaft sowie soziologische Theorie und Methoden qualitativer Sozialforschung. Studium der Politikwissenschaft und Soziologie an der Universität Bielefeld. Promotion an der Universität Luzern. Lehr- und Forschungstätigkeiten an Universitäten und Kunst-/Musikhochschulen in Basel, Luzern, Bielefeld, Zürich, Wien, Paderborn und von 2020 bis 2023 an der Universität Heidelberg für das Thematic Research Network „Wissensgeltung“ (FoF3). Im WiSe 2023/24 Lehrstuhlvertretung für Politische Soziologie (Serrano-Velarde) am Max-Weber-Institut für Soziologie in Heidelberg.

Ausführlicher CV: LINK

Verzeichnis bisheriger Lehrveranstaltungen: LINK

Homepage: LINK

Lehrveranstaltungen im WS 23/24: LINK zu LSF

Ausgewählte Veröffentlichungen:

(Eine ausführliche Publikationsliste finden Sie unter: LINK)

P.B. (2023): Art museums and contradicting ecologies. Worldviews and boundary work. Artis Observatio. Allgemeine Zeitschrift für Kunstsoziologie und Soziologie der Künste, 2(1), pp. 7­–33

P.B. (ed.) (2022): Die Welten der documenta. Wissen und Geltung eines Großereignisses in der Kunst. Weilerswist: Velbrück. (Link zu Einleitung und Inhaltsverzeichnis).

P.B. (2021): Ranking Art: Paradigmatic Worldviews in the Quantification and Evaluation of Contemporary Art. In: Theory, Culture & Society 38(4), 89–109.

P.B (2023): How is art possible? Niklas Luhmann’s theory of art. In: Rogowski, Ralf (ed.): The Anthem Companion to Niklas Luhmann. London: Anthem Press.

P.B. (2020): Die Vermessung der Kunstwelt. Quantifizierende Beobachtungen und plurale Ordnungen der Kunst. Weilerswist: Velbrück. (Digital Open Access + print).